Development Methodologies for Big Data Analytics Systems
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Softcover
Zustand: New
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: New
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt.
Bestandsnummer des Verkäufers 1954680969
Manuel Mora is a full-time Professor in the Information Systems Department at the Autonomous University of Aguascalientes (UAA), Mexico. Dr. Mora holds an M.Sc. in Computer Sciences (Artificial Intelligence area, 1989) from Monterrey Tech (ITESM), and an Eng.D. in Engineering (Systems Engineering area, 2003) from the National Autonomous University of Mexico (UNAM). He has published over 90 research papers in international top conferences, research books, and journals such as IEEE-TSMC, European Journal of Operational Research, Int. Journal of Information Management, Engineering Management, Int. J. of Information Technology and Decision Making, Information Technology for Development, Int. J. in Software Engineering and Knowledge Engineering, and Computer Standards & Interface. Dr. Mora is a senior member of ACM (since 2008), an SNI at Level II, and serves in the ERB of several international journals indexed by Emergent Source Citation Index focused on decision-making support systems(DMSS) and IT services systems.
Fen Wang is a Full Professor in the Information Technology & Administrative Management Department at Central Washington University (CWU). Before joining CWU, Prof. Wang was an Assistant Professor and Director of the Management Information Systems (MIS) program at the Eastern Nazarene College in Massachusetts. Prof. Wang holds a B.S. in MIS, an M.S., and a Ph.D. in Information Systems from the University of Maryland Baltimore County. Prof. Wang has brought over ten years of professional and research experience in information technology management to her students. Her research focuses on intelligent decision support technologies and E-business strategies. These efforts have resulted in contributions to the applied literature on information technologies that have been well-received in the research community. Prof. Wang has published over thirty papers in internationally-circulated journals and book series, including the International Journal ofE-Business Research (IJEBR), International Journal of Decision Support System Technology (IJDSST), Intelligent Decision Technologies (IDT), Information Technology for Development (ITFD), and the Encyclopedia of E-Commerce, E-Government and Mobile Commerce. Prof. Wang has also consulted for a variety of public and private organizations on IT management and applications.
Prof. Dr. Jorge Marx Gómez studied Computer Engineering and Industrial Engineering at the University of Applied Sciences Berlin (Technische Fachhochschule Berlin). He was a lecturer and researcher at the Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Germany) where he also obtained a Ph.D. degree in Business Information Systems with the work Computer-based Approaches to Forecast Returns of Scrapped Products to Recycling. From 2002 till 2003 he was a visiting professor for Business Informatics at the Technical University of Clausthal (TU Clausthal, Germany). In 2004 he received his habilitation for the workAutomated Environmental Reporting through Material Flow Networks at the Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. In 2005 he became a full professor and chair of Business Information Systems at the Carl von Ossietzky University Oldenburg (Germany). His research interests include Very Large Business Applications, Business Information Systems, Federated ERP-Systems, Business Intelligence, Data Warehousing, Interoperability, and Environmental Management Information Systems.
Hector A. Duran-Limon Ph.D., is currently a full Professor at the Information Systems Department, University of Guadalajara, Mexico. He completed a Ph.D. at Lancaster University, England in 2002. Following this, he was a post-doctoral researcher until December 2003. He obtained an IBM Faculty award in 2008. His research interests include Cloud Computing and High-Performance Computing (HPC). He is also interested in Software Architecture, Software Product Lines, and Component-based Development. In 2006, He was invited to create a Ph.D. program in Information Technologies for the University of Guadalajara, becoming a member of the Academic Council.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
Mehr InformationII. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019