Verkäufer
BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 14. Juli 2011
Mit diesem Buch erhalten Entwickler eine vollständige Referenz zur barrierefreien Softwareentwicklung mit SAP NetWeaver. Es beschreibt die Anforderungen an barrierefreie Business-Software und erläutert die Konzeption und Entwicklung auf Basis der Tools ABAP Workbench und NW Developer Studio. Dabei behandeln die Autoren sowohl die Entwicklung mit klassischen Dynpros als auch mit Web Dynpro (ABAP und Java) sowie mit SAP Interactive Forms by Adobe. Weiterhin erläutert das Buch das Testen der Anwendungen und beschreibt die Konfiguration auf dem Frontend und im Backend. Sie erhalten so einen vollständigen Überblick über alle zur Verfügung stehenden Oberflächenelemente und ihre Verwendung, QA-Manager bekommen wertvolle Hinweise, wie diese Applikationen auf ihre barrierefreie Funktionalität getestet werden kann. Aus dem Inhalt: - Rechtliche Anforderungen: USA, Europa und Deutschland - Internationale Standards: W3C und ISO - Hilfsmittel: Screenreader, Braillezeile, Bildvergrößerungsprogramme - SAP-Standard zur Barrierefreiheit - Tastaturnavigation - Systemeinstellungen: Windows, SAP GUI und Browser - Richtlinien zur Oberflächenprogrammierung: Dynpro, Web Dynpro und SAP Interactive Forms by Adobe - Testen auf Barrierefreiheit Inhalt: Geleitwort 13Vorwort 151. Einleitung 171.1 Ein kurzer Rückblick: Von damals bis heute 181.2 Wie ist dieses Buch zu lesen? 202. Barrierefreiheit 232.1 Definition 242.2 Rechtliche Anforderungen 302.3 WCAG-Standard und ISO-Standard 412.4 Benutzergruppen 472.5 Hilfsmittel und ihre Anforderungen an die Softwareentwicklung 563. Anforderungen an barrierefreie Unternehmenssoftware 753.1 Grundannahmen 763.2 Standards bei SAP 853.3 Tastaturbedienbarkeit 1073.4 Schrifteinstellbarkeit 1333.5 Farbanpassungen1403.6 Ikonen und Symbole auf Programmoberflächen 1453.7 Hilfsmittelunterstützung 1484. Administrative Systemeinstellungen zur Barrierefreiheit 1554.1 Empfohlene Softwareumgebung 1564.2 Betriebssystem Windows 1584.3 SAP GUI for Windows 1674.4 Webbrowser für Web-Dynpro-Anwendungen und Portal 1834.5 JFC-basierte (Java-Swing-basierte) Anwendungen 1905. Richtlinien für das Entwickeln barrierefreier Software 1935.1 Vorteile des SAP NetWeaver Framework 1955.2 Richtlinien für ABAP Dynpro 1965.3 Richtlinien für Web Dynpro for ABAP und Web Dynpro for Java 2375.4 JFC-basierte (Java-Swing-basierte) Anwendungen 2955.5 Richtlinien für SAP Interactive Forms by Adobe 2956. Testen auf Barrierefreiheit 3276.1 Automatische und manuelle Testmethoden 3286.2 Testen für ABAP Dynpro 3296.3 Testen für Web Dynpro for ABAP und Web Dynpro for Java 3436.4 Testen für SAP Interactive Forms by Adobe 351Anhang 363A. Tastaturbedienung im SAP GUI for Windows 363B. Glossar 387C. Die Autoren 397Verzeichnis der Oberflächenelemente aus Kapitel 5 403Index 409 SAP-UI-Bibliotheken Systemkonfiguration Softwareentwicklung barrierefreie Business-Software Tools ABAP Workbench NW Developer Studio Dynpros Web Dynpro Java SAP Interactive Forms Frontend Backend Oberflächenelemente QA-Manager Applikationen barrierefreie W3C Screenreader Braillezeile Bildvergrößerungsprogramme Tastaturnavigation Systemeinstellungen SAP GUI Oberflächenprogrammierung Referenz zu allen SAP-UI-Bibliotheken und ihrer Verwendung - Entwicklung, Test und Systemkonfiguration - Rechtliche Standards und ihre Umsetzung - - Mit diesem Buch erhalten Entwickler eine vollständige Referenz zur barrierefreien Softwareentwicklung mit SAP NetWeaver. Es beschreibt die Anforderungen an barrierefreie Business-Software und erläutert die Konzeption und Entwicklung auf Basis der Tools ABAP Workbench und NW Developer Studio. Dabei behandeln die Autoren sowohl die Entwicklung mit klassischen Dynpros als auch mit Web Dynpro (ABAP und Java) sowie mit SAP Interactive Forms by Adobe. Weiterhin erläutert das Buch das Testen der Anwendungen und beschreibt die Konfiguration auf dem Frontend und im Backend. Sie erhalten so einen vollständigen Überblick über alle zur Verfügung stehenden Oberflächenelemente und ihre Ver. Bestandsnummer des Verkäufers BN6174
Titel: Entwicklung barrierefreier Software mit SAP ...
Verlag: Galileo Computing Galileo Press GmbH SAP PRESS Auflage: 1 (28. Mai 2007)
Erscheinungsdatum: 2007
Einband: Hardcover
Zustand: gut
Auflage: Auflage: 1 (28. Mai 2007).
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. 419 Seiten; OVP. In Schutzfolie, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AM8071 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3. Bestandsnummer des Verkäufers 1101597
Anzahl: 1 verfügbar