Environment and Sustainable Development
M. H. Fulekar (u. a.)
Verkauft von preigu, Osnabrück, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 5. August 2024
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von preigu, Osnabrück, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 5. August 2024
Zustand: Neu
Anzahl: 5 verfügbar
In den Warenkorb legenEnvironment and Sustainable Development | M. H. Fulekar (u. a.) | Taschenbuch | XII | Englisch | 2016 | Springer | EAN 9788132228738 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Bestandsnummer des Verkäufers 103442596
Global society in the 21st century is facing challenges of improving the quality of air, water, soil and the environment and maintaining the ecological balance. Environmental pollution, thus, has become a major global concern. The modern growth of industrialization, urbanization, modern agricultural development and energy generation has resulted in the indiscriminate exploitation of natural resources for fulfilling human desires and needs, which has contributed in disturbing the ecological balance on which the quality of our environment depends.
Human beings, in the truest sense, are the product of their environment. The man-environment relationship indicates that pollution and deterioration of the environment have a social origin. The modern technological advancements in chemical processes/operations have generated new products, resulting in new pollutants in such abundant levels that they are above the self-cleaning capacity of the environment. One of the major issues in recent times is the threat tohuman lives due to the progressive deterioration of the environment from various sources. The impact of the pollutants on the environment will be significant when the accumulated pollutants load will exceed the carrying capacity of the receiving environment.
Sustainable development envisages the use of natural resources, such as forests, land, water and fisheries, in a sustainable manner without causing changes in our natural world. The Rio de Janeiro-Earth Summit, held in Brazil in 1992, focused on sustainable development to encourage respect and concern for the use of natural resources in a sustainable manner for the protection of the environment.
This book will be beneficial as a source of educational material to post-graduate research scholars, teachers and industrial personnel for maintaining the balance in the use of natural sources for sustainable development.
Dr. M. H. Fulekar is a Professor and Dean at School of Environment and Sustainable Development, Central University of Gujarat. He was also professor and Head, University Department of Life Sciences, University of Mumbai. He has in his credit 150 numbers of research papers and articles published in international and national journals of repute. He is also author of 10 books. He has guided 09 Ph.D. students. As a Principal Investigator, he has completed Research Project: UGC, CSIR, BRNS, DBT R&D and Industrial projects. He has achieved “Who’s Who” in Science and Engineering USA in 1998; and “outstanding Scientist of the 20th Century” in 2000, from International Biographical Centre, Cambridge, England. He is also a member of New York Academy of Sciences, USA.
Dr. Bhawana Pathak is working as Assistant Professor in School of Environment and Sustainable Development, Central University of Gujarat. Earlier she has worked as a Pool Officer in University Department of Life Sciences, University of Mumbai (2010-2011). She was awarded CSIR - Research Associateship (2004) and worked on Plant behaviour Ecology and Biodiversity conservation. She has worked as research Associate at GBPHIED Kosi, Katarmal Almora (2004-2006) and in University Department of Life Sciences, University of Mumbai (2006-2009). She has completed her M.Sc. in Botany with Gold Medal from Kumaun University Nainital (1998) and PhD in Plant Ecology from G. B. Pant Institute of Himalayan Environment and Development Kosi –Katarmal Almora (2002).
Prof. R. K. Kale has been teaching in school of Life Sciences, Jawaharlal Nehru University (JNU), New Delhi. He has published more than 110 research papers in national and international scientific journals. He was awarded ICMR Prize for Biomedical Research – 1996, for his original contribution to radiation biology. He guided research work of 29 students leading to award of Ph.D. and also 06 students for M.Phil. degree. He also greatly contributed inthe area of higher education and society. He has extensive experience in University Administration and Planning and served the JNU in various capacities including Dean of School of Life Sciences. Presently, he is Vice Chancellor of the Central University of Gujarat, Gandhinagar, India.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen, Batterieentsorgung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (preigu GmbH & Co. KG) über die Internetplattformen AbeBooks und/oder ZVAB schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ...
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden;
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird;
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, Telefonnr.: +49 (0) 541 / 580 72 84, E-Mail-Adresse: mail@preigu.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, E-Mail-Adresse: mail@preigu.de :
Hiermit widerrufe(n) ich/ wir () den von mir/ uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am ()/ erhalten am ()
Name des/ der Verbraucher(s)
Anschrift des/ der Verbraucher(s)
Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
| Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 70.00 | EUR 70.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.