The Evolution of Hominin Diets
Michael P. Richards
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -Michael P. Richards and Jean-Jacques Hublin The study of hominin diets, and especially how they have (primates, modern humans), (2) faunal and plant studies, (3) evolved throughout time, has long been a core research archaeology and paleoanthropology, and (4) isotopic studies. area in archaeology and paleoanthropology, but it is also This volume therefore presents research articles by most of becoming an important research area in other fields such as these participants that are mainly based on their presentations primatology, nutrition science, and evolutionary medicine. at the symposium. As can hopefully be seen in the volume, Although this is a fundamental research topic, much of the these papers provide important reviews of the current research research continues to be undertaken by specialists and there in these areas, as well as often present new research on dietary is, with some notable exceptions (e. g. , Stanford and Bunn, evolution. 2001; Ungar and Teaford, 2002; Ungar, 2007) relatively lit- In the section on modern studies Hohmann provides a tle interaction with other researchers in other fields. This is review of the diets of non-human primates, including an unfortunate, as recently it has appeared that different lines interesting discussion of the role of food-sharing amongst of evidence are causing similar conclusions about the major these primates. Snodgrass, Leonard, and Roberston provide issues of hominid dietary evolution (i. e.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 280 pp. Englisch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9781402096983
Jean-Jacques, Hublin, Ph.D., is currently a Professor at the Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology in Leipzig (Germany), where he also serves as the Director of the Department of Human Evolution. Initially his research focuses on the origin and evolution of Neanderthals and he has proposed an accretion model for the emergence of the Neandertal lineage that roots it in time in the middle of the middle Pleistocene. He also worked on the processes associated with the emergence of Homo sapiens and on the interactions between Neanderthals and anatomically modern humans in Europe. He developed the use of medical and virtual imaging in the reconstruction and study of fossil hominids and paid attention to the growth and development issues. He has led field operations in North Africa, Spain and France. In addition to his scientific papers, he has regularly published popular books (with translations in English, Italian, Spanish and Chinese) and articles on the subjects of Neanderthal and early modern human evolution. Significant past research and teaching appointments include: Deputy Director for Anthropology, Prehistory and Paleo-environmental Sciences, Centre National de Recherche Scientifique (2000-2003), Researcher, Centre National de Recherche Scientifique (1981-2000), Visiting Professor, University of California at Berkeley (1992), Harvard University (1997) and Stanford University (1999), Elected member of the French National Committee of Scientific Research (1991-2000).
, Ph.D., is currently a Professor at the Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology in Leipzig (Germany), where he also serves as the Director of the Department of Human Evolution. Initially his research focuses on the origin and evolution of Neanderthals and he has proposed an accretion model for the emergence of the Neandertal lineage that roots it in time in the middle of the middle Pleistocene. He also worked on the processes associated with the emergence of Homo sapiens and on the interactions between Neanderthals and anatomically modern humans in Europe. He developed the use of medical and virtual imaging in the reconstruction and study of fossil hominids and paid attention to the growth and development issues. He has led field operations in North Africa, Spain and France. In addition to his scientific papers, he has regularly published popular books (with translations in English, Italian, Spanish and Chinese) and articles on the subjects of Neanderthal and early modern human evolution. Significant past research and teaching appointments include: Deputy Director for Anthropology, Prehistory and Paleo-environmental Sciences, Centre National de Recherche Scientifique (2000-2003), Researcher, Centre National de Recherche Scientifique (1981-2000), Visiting Professor, University of California at Berkeley (1992), Harvard University (1997) and Stanford University (1999), Elected member of the French National Committee of Scientific Research (1991-2000).Michael P. Richards is a Professor at the Department of Human Evolution where he runs the archaeological science group. His research interests primarily involve isotope analysis in archaeology, palaeoanthropology and palaeontology, especially for reconstructing past diets and migration patterns. Most of his research has involved the application of stable isotope analysis (C and N) of bone collagen to determine human and animal diets, and especially diet shifts, in Prehistoric and Historic Europe. Particular areas of interest are the shift in diet between the Mesolithic and Neolithic periods in Europe, associated with the adoption of agriculture, and contrasting the diets of Neanderthals and modern humans in Europe. Mike’s current research involves the use of other isotopes to reconstruct climate and migration patterns, as well as the extraction and isotopic analysis of proteins preserved in old or poorly preserved bone and teeth. Mike studied at the Department ofArchaeology, Simon Fraser University, Canada (BA and MA), and the Research Laboratory for Archaeology and the History of Art, University of Oxford, UK (Ph.D.). He held post-doctoral positions at both institutions. He was a Lecturer, Reader and Professor at the Department of Archaeological Sciences, University of Bradford, UK, a position mainly funded by the Wellcome Trust Bioarchaeology programme. In addition to his current post as Professor at the MPI in Leipzig, he also holds a part-time post at the University of Durham, UK, as Professor of Archaeology. Mike’s research has been published in journals such as Nature, PNAS, AJPA, JAS, and Current Anthropology.
is a Professor at the Department of Human Evolution where he runs the archaeological science group. His research interests primarily involve isotope analysis in archaeology, palaeoanthropology and palaeontology, especially for reconstructing past diets and migration patterns. Most of his research has involved the application of stable isotope analysis (C and N) of bone collagen to determine human and animal diets, and especially diet shifts, in Prehistoric and Historic Europe. Particular areas of interest are the shift in diet between the Mesolithic and Neolithic periods in Europe, associated with the adoption of agriculture, and contrasting the diets of Neanderthals and modern humans in Europe. Mike’s current research involves the use of other isotopes to reconstruct climate and migration patterns, as well as the extraction and isotopic analysis of proteins preserved in old or poorly preserved bone and teeth. Mike studied at the Department of Archaeology, Simon Fraser University, Canada (BA and MA), and the Research Laboratory for Archaeology and the History of Art, University of Oxford, UK (Ph.D.). He held post-doctoral positions at both institutions. He was a Lecturer, Reader and Professor at the Department of Archaeological Sciences, University of Bradford, UK, a position mainly funded by theWellcome Trust Bioarchaeology programme. In addition to his current post as Professor at the MPI in Leipzig, he also holds a part-time post at the University of Durham, UK, as Professor of Archaeology. Mike’s research has been published in journals such as Nature, PNAS, AJPA, JAS, and Current Anthropology.„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware oder die letzte Teilsendung bzw. das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, buchversandmimpf2000, Oberölschnitz 16, 95517, Emtmannsberg, BAYE, DEU, DEU 09209-2023188, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können auch eine andere eindeutige Erklärung auf der Webseite "Meine Bestellungen" in Ihrem "Nutzerkonto" elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an buchversandmimpf2000, Oberölschnitz 16, 95517, Emtmannsberg, BAYE, DEU, 49 09209-2023188, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt bei folgenden Verträgen:
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
An: (buchversandmimpf2000, Oberölschnitz 16, 95517, Emtmannsberg, BAYE, Germany, 49 09209-2023188)
Hiermit widerrufe(n) ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren*/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung*
Bestellt am*/erhalten am*:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
* Unzutreffendes streichen.
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
| Bestellmenge | 60 bis 60 Werktage | 60 bis 60 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 60.00 | EUR 75.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.