An Experiment with Time
Dunne, J. W.
Verkauft von medimops, Berlin, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 10. Mai 2010
Gebraucht - Softcover
Zustand: Gebraucht - Befriedigend
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von medimops, Berlin, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 10. Mai 2010
Zustand: Gebraucht - Befriedigend
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenBefriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Bestandsnummer des Verkäufers M01684223253-G
2019 Reprint of 1927 Edition. Full facsimile of the original edition, not reproduced with Optical Recognition software. Dunne, a British soldier, aeronautical engineer and philosopher describes in this work his experiment with precognitive dreams and builds on them a theory of time which he later called Serialism. First published in March 1927, the book was widely read and influenced the imaginative literature of the day. An Experiment with Time divides into two main topics. The first half of the book describes a number of precognitive dreams, most of which Dunne himself had experienced. His key conclusion was that such precognitive visions foresee future personal experiences by the dreamer and not more general events. The second half develops a theory to try and explain the dreams. Dunne's starting point is the observation that the moment of "now" is not described by science. Contemporary science described physical time as a fourth dimension and Dunne's argument led to an endless sequence of higher dimensions of time to measure our passage through the dimension below. Accompanying each level was a higher level of consciousness. At the end of the chain was a supreme ultimate observer.
According to Dunne, our wakeful attention prevents us from seeing beyond the present moment, whilst when dreaming that attention fades and we gain the ability to recall more of our timeline. This allows fragments of our future to appear in pre-cognitive dreams, mixed in with fragments or memories of our past. Other consequences include the phenomenon known as deja-vu and the existence of life after death.
Dunne’s ideas strongly influenced the J. R. R. Tolkien and C. S. Lewis. Both writers were members of the Inklings literary circle, and Tolkien also used Dunne's ideas about parallel time dimensions in the Lord of the Rings. Other important contemporary writers who used his ideas included John Buchan, James Hilton, his old friend H. G. Wells, Graham Greene and Rumer Godden.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Shop auf dem AbeBooks Marketplace gelten die nachfolgenden AGB. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit momox SE.
Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren.
Wird ein Artikel von uns bei AbeBooks eingestellt, liegt in der Freischaltung der Angebotsseite bei...
Bestellmenge | 50 bis 60 Werktage | 50 bis 60 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 45.00 | EUR 55.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.