Fatigue and Fracture Reliability Engineering
J.J. Xiong|R.A. Shenoi
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Presents new techniques for the determination of fatigue and fracture performancesGives an integrated and unified approach to reliability determination of fatigue and fracture behaviour through probability and statisticsPresents a novel con.
Bestandsnummer des Verkäufers 4184565
Fatigue and Fracture Reliability Engineering is an attempt to present an integrated and unified approach to reliability determination of fatigue and fracture behaviour, incorporating probability, statistics and other related areas.
A series of original and practical approaches, are suggested in Fatigue and Fracture Reliability Engineering, including new techniques in determining fatigue and fracture performances. It also carries out an investigation into static and fatigue properties, and into the failure mechanisms of unnotched and notched CFR composite laminates with different lay-ups to optimize the stacking sequence effect. Further benefits include:
Fatigue and Fracture Reliability Engineering is intended for practising engineers in marine, civil construction, aerospace, offshore, automotive and chemical industries. It is also useful reading for researchers on doctoral programmes, and is appropriate for advanced undergraduate and postgraduate programmes in any mechanically-oriented engineering discipline.
Professor J.J. Xiong is head of the Aircraft Structure Safety and Reliability Group in the School of Transportation Science and Engineering, professor and doctoral supervisor at Beihang University, China. He graduated in 1986 with a BSc degree from Northwest Polytechnic University, then worked for the Institute of Helicopter Design and Research from 1986 to 1989. From 1989 to 1995, he worked for academic degrees at Beihang University; since then he has been working at Beihang University as a post-doctoral researcher, an associate professor and a professor. He is a doctoral supervisor in aircraft design. He worked in the University of Southampton, UK, for two years as a senior visiting research fellow.
Professor Xiong's research interests include fatigue and fracture reliability of metallic and composite structures; mechanics of RTM composite structures; repair design for notched structures with bonded composites; and numerical modelling on fluid-solid-electromagnetism interaction. As a chief investigator, he has been engaged in a number of research projects sponsored by the National Natural Science Foundation, the National Defense Science Foundation, the Aeronautics Science Foundation of China, etc.
Professor R.A. Shenoi holds the Chair of Lightweight Structures within the Fluid-Structure Interaction Research Group in the School of Engineering Sciences at the University of Southampton. He obtained his BTech degree from IIT Kharagpur in 1974 and his PhD from the University of Strathclyde, Glasgow, in 1981. Since 1981, he has been at the University of Southampton as lecturer, senior lecturer, reader and professor. He is a Fellow of both the Royal Institution of Naval Architects and the Institution of Mechanical Engineers.
His research work aims to understand the mechanics of FRP structures and can be classified under three broad headings. The first of these deals with understanding the strength of large structural elements andthe progressive nature of damage build-up. Secondly, he is involved with modelling the long-term behaviour of structures – creep, fatigue and fracture aspects in air, and under hygrothermal environments. The third area of study deals with design for production issues and the simulation of process modelling in automated FRP production. He serves on the editorial board of the Journal of Strain Analysis and is a long-standing, invited, member of the technical panels and committees of the International Ship and Offshore Structures Congress.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Bestellmenge | 26 bis 60 Werktage | 26 bis 60 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 48.99 | EUR 48.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.