Beschreibung
Ca. 31 x 43 cm. 43 (statt 57) Zeilen. Mayer, Wiens Buchdruckergeschichte I, 54, Nr. 162. Nicht bei Apponyi u. Halle Katalog 70, Newe Zeitungen (1929). Vgl. Hamann, Die Habsburger, S. 102 ff. (Ferdinand I., ab 1526 König von Böhmen und Ungarn).- Außerordentlich seltener Wiener Einblattdruck, der in zwei Teilen gedruckt wurde. Vorhanden hier der obere Teil mit 43 Zeilen Text. Befehl den Sigmund Kauffunk von Chlum und dessen Helfer, die dem König Fehde erklärt hatten, den Behörden anzuzeigen und sie lebendig oder tot auszuliefern. Berichtet und verordnet wie folgt: ". und der annder von etlichen personen, die sich in dem selben andern brieff mit namen nennen, und sich für seine diener und hellffer antzaigen, mit etlichen pedtschafftn und fürnemblichen bemeltes Kauffunkhen fürgedrugkhten Insigil verferttigt, Darinnen derselb Sigmundt Kauffunkh, und seine mithelffer und dienner, unns, und allen unnsern unnderthanen (ausserhalb unnser Marggraffschafft Märhern) entsagt . So wellen wir Ew doch, zu gnedigem bericht nit verhallten, das Unns ingedenkh, welhermassen wir Unns, auf anlangen weylennt Adamen von Newhauß, der zeit unnsers öbristen Canntzler, des Khünigreichs Beheim, Albrechten Slikhen Grauen zu Passau . in hanndlungen eingelassen, Aber darinn ist nichts enntlichs beslossen, noch Er Khauffunkh bey Unns umb entlichen beschaidt sollicitiert . Er Unns auch nye gedient hat. Zum anndern, sein wir seiner anforderung der schulden halben, die Er innhalt Khünig Wladislaen, und Khünig Ludwigen brieflichen urkhundt zehaben vermaint . wie dann der Schuldbrief, umb Dreytzehenthalb tausent, Zwayhundert gulden Hungerisch in bemeltes unnsers Oheim und Fürsten Hertzogen Carl von Minsterberg hannden khumen . Mit allem ernnst bevelhennde, Auch bey vermeydung unnser schwern ungand und straff, leibs und guts, gebietundt, Das Ir vilgemelten Sigmunden Khauffunkh, noch seine helfer . zuegehörig sein möchten, in unnsern, oder Ewrn Clöstern, Slössern, Stetten, Märkhten . nit hauset, höfet, halltet . Sy stragkhs zuhannden gebracht . und nach gelegenhait der notdurfft, inen durch Auffpot, Glogkenstraich, und dergleichen weeg in der Nachperschafft nachgevolgt wurde . (So erpieten wir unns hiemit des, wer, oder welh unns vilgemelten Sigmunden Khauffungkh lebendig in unnser hanndt stellen, oder zuepringen, dem wellen wir . Drew tausent, wüerdt Er unns aber thodt zuegebracht, alßdann Zwey tausennt . gulden Reinisch in Münss . bezallen lassen."). Am Schluß sind noch die Helfer und Diener des Gesuchten aufgelistet: ("Caspar vom Wald, Melchior Reychenbergkh, Ernst Daubekh von Rybman, Ihan von Zdenkow, Jacob von Krzyzanow, Hanns von Kulnbach, Georg von Landekh, Nigkl Ruedolf, Haintz von Ylman, Sebastian von Tzeütz, Georg Scharpfreitter, Der groß Yan oder Hanns, Der klain Michel, Niclas Beheimb, Der groß Michel, Paul Zumer, Jan Kopetzky, Greogor, Lienhart, Sixt, Klain Hänsl, Georg Chmelikh, Petter von Pstautzen, Hanns von Pereyt"). Die untere Hälfte beigelegt in Kopie vom Exemplar der Österreichischen Nationalbibliothek, welches die eh. Unterschrift von Ferdinand I. trägt.- Faltspuren, gering gebräunt. Unbeschnitten und breitrandig. Bestandsnummer des Verkäufers 46797
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden