Gesamtansichten von Bad Reichenhall und Berchtesgaden mit Alpenpanorama. 2 Orig.-Photos.

Grainer, Franz (Vater und Sohn gleichen Namens, deutsche Photographen, Lebensdaten nicht bekannt bzw. 1871 Bad Reichenhall - 1948 München).

Verlag: 1892 und 93., 1892
Gebraucht

Verkäufer Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 10. April 2015

Dieses Exemplar ist nicht mehr verfügbar. Hier sind die ähnlichsten Treffer für Gesamtansichten von Bad Reichenhall und Berchtesgaden mit Alpenpanorama. 2 Orig.-Photos..

Beschreibung

Beschreibung:

Gelatinepapierabzüge. 10 x 14,7 cm (Abzug). Auf Kartons montiert (Kabinettkarten), im Unterrand eingedruckte Bildlegenden, Photographenname und Jahreszahl. Dekorative Rückseiten mit der Photographenadresse und Ansicht ihres Reichenhaller Studios in einem Medaillon. F. Grainer der Ältere betrieb ein bekanntes Studio in Bad Reichenhall und wurde zum Kgl. bayerischen und oldenburgischen Hofphotographen ernannt. Grainer der Jüngere erlernte das Photographenhandwerk von seinem Vater und bekannte sich als einer der ersten in Deutschland zur neuen "Kunstphotographie" (Pictoralismus). Er gründete 1900 sein eigenes Atelier in München und war 1919/20 neben Hugo Erfurth u.a einer der Mitbegründer der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner, die es sich zur Aufgabe machte dem unsensiblen "Carte-de-visite"-Bild handwerklich hervorragende Photoportraits gegenüberzustellen. Später war er Mitbegründer der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie, ab 1946 deren Direktor. Sein Münchner Atelier und das GDL-Archiv fielen 1944 einem Bombenangriff zum Opfer. Bestandsnummer des Verkäufers P153

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Gesamtansichten von Bad Reichenhall und ...
Verlag: 1892 und 93.
Erscheinungsdatum: 1892

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Grainer, Franz (Vater und Sohn gleichen Namens, deutsche Photographen, 1840 Alt?tting - 1904 Heidelberg bzw. 1871 Bad Reichenhall - 1948 M nchen).
Verlag: 1892 und 93., 1892
Gebraucht

Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gelatinepapierabz ge. 10 x 14,7 cm (Abzug). Auf Kartons montiert (Kabinettkarten), im Unterrand eingedruckte Bildlegenden, Photographenname und Jahreszahl. Dekorative R ckseiten mit der Photographenadresse und Ansicht ihres Reichenhaller Studios in einem Medaillon. F. Grainer der ?ltere betrieb nach seiner Lehre bei Joseph Albert in M nchen ab ca. 1865 ein Studio in Bad Reichenhall, zwischenzeitlich in den 1870er-Jahren eines in Salzburg und ab den 1880er-Jahren wieder in Bad Reichenhall mit Filialen in M nchen, Augsburg und Traunstein. Er war Kgl. bayerischer und oldenburgischer Hofphotograph und Mitglied der Wiener Photographischen Gesellschaft. Grainer der J ngere erlernte das Photographenhandwerk von seinem Vater und bekannte sich als einer der ersten in Deutschland zur neuen "Kunstphotographie" (Pictoralismus). Er gr ndete 1900 sein eigenes Atelier in M nchen und war 1919/20 neben Hugo Erfurth u.a einer der Mitbegr nder der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner, die es sich zur Aufgabe machte dem unsensiblen "Carte-de-visite"-Bild handwerklich hervorragende Photoportraits gegen berzustellen. Sp?ter war er Mitbegr nder der Bayerischen Staatslehranstalt f r Photographie, ab 1946 deren Direktor. Sein M nchner Atelier und das GDL-Archiv fielen 1944 einem Bombenangriff zum Opfer. Bestandsnummer des Verkäufers FO24-185

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 50,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 8,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb