Geschichte der Stadt Troja
Verkauft von Mercurius Versandbuchhandel, Silke Rohze, Delmenhorst, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 2. Oktober 2020
Gebraucht - Hardcover
Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Mercurius Versandbuchhandel, Silke Rohze, Delmenhorst, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 2. Oktober 2020
Zustand: Gebraucht - Sehr gut
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenGeschichte der Stadt Troja Historia Civitates Troiane Entstanden: 14. Jahrhundert Nationalbiblothek von Spanien Umfang: 294 Seiten Format: 285 x 190 mm Miniaturen: 95 Miniaturen, davon 2 vergoldete Initialen. Einband: Leder mit Goldprägung Inkl. Kommentarband Das Manuskript aus dem Jahr 17805 der Spanischen Nationalbibliothek ist zweifellos eines der reichsten illuminierten Exemplare des berühmten Epos über den Trojanischen Krieg, das in dieser Bibliothek aufbewahrt wird und von dem berüchtigten italienischen Anwalt, Dichter und Historiker Guido delle Colonne verfasst wurde. Das Manuskript gelangte nach dem Ankauf der Pascual de Gayangos-Fonds im Jahr 1899 in die Bibliothek. Die Handschrift ist in lateinischer Sprache verfasst. Dieses Werk bietet neben der Schilderung der Zerstörung Trojas durch die Griechen etwas, was bis dahin noch niemand behandelt hatte, nämlich eine detaillierte Beschreibung der Sitten und Gebräuche, der Freizeitgestaltung in der Stadt usw. Geschichte der Stadt Troja Historia Civitates Troiane Entstanden: 14. Jahrhundert Nationalbiblothek von Spanien Umfang: 294 Seiten Format: 285 x 190 mm Miniaturen: 95 Miniaturen, davon 2 vergoldete Initialen. Einband: Leder mit Goldprägung Inkl. Kommentarband Das Manuskript aus dem Jahr 17805 der Spanischen Nationalbibliothek ist zweifellos eines der reichsten illuminierten Exemplare des berühmten Epos über den Trojanischen Krieg, das in dieser Bibliothek aufbewahrt wird und von dem berüchtigten italienischen Anwalt, Dichter und Historiker Guido delle Colonne verfasst wurde. Das Manuskript gelangte nach dem Ankauf der Pascual de Gayangos-Fonds im Jahr 1899 in die Bibliothek. Die Handschrift ist in lateinischer Sprache verfasst. Dieses Werk bietet neben der Schilderung der Zerstörung Trojas durch die Griechen etwas, was bis dahin noch niemand behandelt hatte, nämlich eine detaillierte Beschreibung der Sitten und Gebräuche, der Freizeitgestaltung in der Stadt usw.
Bestandsnummer des Verkäufers ABE-1685523916459
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Wir liefern ausschließlich zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die sämtlichen mit der Mercurius Versandbuchhandlung (nachstehend Verkäuferin), Bremer Str. 323, 27751 Delmenhorst geschlossenen Verträgen zugrunde liegen. Abweichende Vorschriften der Kunden gelten nicht, es sei denn, die Verkäuferin hat dies schriftlich bestätigt.
Die Geschäftsbeziehungen zwischen der Mercurius Versandbuchhandlung und den Kunden unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschla...