Verkäufer
Koinonia-Oriens Bookseller, Schernfeld, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 1. November 2021
Reihe: Studien der Bibliothek Warburg Band: 20 Umfang/Beschreibung: IX, 569 S. Sprache: Deutsch Erscheinungsform: Druckschrift. Bestandsnummer des Verkäufers 484
Titel: Gott und Hölle : der Mythos vom ...
Verlag: Wiss. Buchges. / Darmstadt
Erscheinungsdatum: 1963
Einband: Hardcover
Zustand: Gut
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
X, 570 S. Lit.verz. Reg. Ln. *Name auf Vorsatz*. Bestandsnummer des Verkäufers 255939
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
569 p. Cloth. Bestandsnummer des Verkäufers 36860
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Emile Kerssemakers ILAB, Heerlen, Niederlande
Orig. black cloth. Red title label on spine with gilt text. x,570 pp.; 25 cm. Reprint from 1932 edition, Leipzig und Berlin (= Studien der Bibliothek Warburg Heft 20). Text in German. (few small convent library stamps) Otherwise very good. 1200g. Bestandsnummer des Verkäufers 23213
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Stefan Wulf, Berlin, Deutschland
Gr.-Oktav. Goldgepr., zeitgenössisches Halbleinen mit marmorierten Bezügen (geringfügig berieben und lichtrandig). VII (+III), 569 (+1) S., 2 Bll. Verlagsanzeigen. Insgesamt wohlerhaltenes Exemplar. [=Studien der Bibliothek Warburg, hrsg. v. Fritz Saxl; Bd. XX (20)]. - PROVENIENZ: Das hier angebotene Buch stammt aus der Ende 2018 aufgelösten Bibliothek des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften der Leipziger Universität. Es war bei seiner Gründung 1906 das erste medizingeschichtliche Institut der Welt und erlangte erhebliche Bedeutung für die Entstehung der modernen Wissenschaftsgeschichte sowie einer quellenorientierten Kulturwissenschaft und dies weit über den deutschsprachigen Raum hinaus. Die angeschlossene Bibliothek wurde maßgeblich vom Ordinarius des Institutes Karl Sudhoff (1853-1938), dem wichtigsten Medizinhistoriker des 20. Jahrhunderts, gestaltet und trug in Anerkennung Sudhoffs historiographischer Verdienste seit 1938 auch seinen Namen. Sämtliche von uns aus diesem Bestand angebotenen Titel (ca. 2.500) sind ordnungsgemäß ausgeschieden und tragen in der Regel entsprechende, die Provenienz bekundende, sauber ausgeführte und meist ästhetisch nicht oder kaum störende Kennzeichnungen auf Vorsatz- und/oder Titelblatt sowie mitunter einem weiteren Blatt. - [=Studien der Bibliothek Warburg, hrsg. v. Fritz Saxl; Bd. XX (20)]. - PROVENIENZ: Das hier angebotene Buch stammt aus der Ende 2018 aufgelösten Bibliothek des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften der Leipziger Universität. Es war bei seiner Gründung 1906 das erste medizingeschichtliche Institut der Welt und erlangte erhebliche Bedeutung für die Entstehung der modernen Wissenschaftsgeschichte sowie einer quellenorientierten Kulturwissenschaft und dies weit über den deutschsprachigen Raum hinaus. Die angeschlossene Bibliothek wurde maßgeblich vom Ordinarius des Institutes Karl Sudhoff (1853-1938), dem wichtigsten Medizinhistoriker des 20. Jahrhunderts, gestaltet und trug in Anerkennung Sudhoffs historiographischer Verdienste seit 1938 auch seinen Namen. Sämtliche von uns aus diesem Bestand angebotenen Titel (ca. 2.500) sind ordnungsgemäß ausgeschieden und tragen in der Regel entsprechende, die Provenienz bekundende, sauber ausgeführte und meist ästhetisch nicht oder kaum störende Kennzeichnungen auf Vorsatz- und/oder Titelblatt sowie mitunter einem weiteren Blatt. - 2000 g. Bestandsnummer des Verkäufers KS427-04
Anzahl: 1 verfügbar