Hardware Verification with SystemVerilog
Mike Mintz|Robert Ekendahl
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Focuses on Object Orientation Programming and its applications for C++ and SystemVerilogIncludes open source verification framework and examplesProvides explanations as to why and when certain features should be used with the SystemVerilog .
Bestandsnummer des Verkäufers 5910639
Verification is increasingly complex, and SystemVerilog is one of the languages that the verification community is turning to. However, no language by itself can guarantee success without proper techniques. Object-oriented programming (OOP), with its focus on managing complexity, is ideally suited to this task.
With this handbook-the first to focus on applying OOP to SystemVerilog-we'll show how to manage complexity by using layers of abstraction and base classes. By adapting these techniques, you will write more "reasonable" code, and build efficient and reusable verification components.
Both a learning tool and a reference, this handbook contains hundreds of real-world code snippets and three professional verification-system examples. You can copy and paste from these examples, which are all based on an open-source, vendor-neutral framework (with code freely available at www.trusster.com).
Learn about OOP techniques such as these:
Verification is increasingly complex, and SystemVerilog is one of the languages that the verification community is turning to. However, no language by itself can guarantee success without proper techniques. Object-oriented programming (OOP), with its focus on managing complexity, is ideally suited to this task.
With this handbook--the first to focus on applying OOP to SystemVerilog--we'll show how to manage complexity by using layers of abstraction and base classes. By adapting these techniques, you will write more "reasonable" code, and build efficient and reusable verification components.
Both a learning tool and a reference, this handbook contains hundreds of real-world code snippets and three professional verification-system examples. You can copy and paste from these examples, which are all based on an open-source, vendor-neutral framework (with code freely available at www.trusster.com).
Learn about OOP techniques such as these:
This handbook guides the user in applying OOP techniques for verification. Mike and Robert have captured their years of experience in a clear and easy-to-read handbook. The examples are complete, and the code is available for you to get started right away. Highly recommended.
Thomas D. Tessier, President,
t2design, Inc.
This handbook contains a lot of useful advice for any verification engineer wanting to create a class-based testbench, regardless of the framework/methodology used. I recommend Hardware Verification with SystemVerilog to anyone who wants a greater understanding of how best to use OOP with SystemVerilog.
Dr. David Long, Senior Consultant,
Doulos
This is a fantastic book that not only shows how to use SystemVerilog and Object-Oriented Programming for verification, but also provides practical examples that are open source!
Stephanie Waters, Field Applications Engineer,
Cadence Design Systems
I have been using SystemVerilog for two years in my research, and this is by far the best book I have found about how to achieve professional grade verification. I will apply these techniques on my future projects.
Dr. Oswaldo Cadenas, Lecturer, Electronic Engineering,
University of Reading, U.K.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Bestellmenge | 26 bis 60 Werktage | 26 bis 60 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 48.99 | EUR 48.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.