Histoire du Collège de Porrentruy (1590?1865).
Vautrey, Louis.
Verkäufer Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 1. April 2015
Verkäufer Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 1. April 2015
Beschreibung
8°. IV, 320 SS. Neuerer bibliophil. HFranz. a. 4 Bünden (Rücken etwas verblasst/verfärbt) mit vergold. Rückentitel. Erste (Original-) Ausgabe. Seiten unterschiedlich leicht stockfleckig (wenig gravierend), stellenweise saubere Bearbeitungsspuren in Bleistift. Leichtere Alters- und Gebrauchsspuren, verblasster Bibliotheksstempel a. Titel. Gesamthaft recht gutes, sehr gepflegtes und aufwendig gebundenes Exemplar. 1985 erschien ein Reprint (Porrentruy, Ed. du Faubourg). ? Mit Nennung sehr zahlreicher Namen ausserordentlich detaillierte und akribische historische Monographie. ? Die Gründung des Jesuitenkollegs in Pruntrut (1591) geht auf Bischof Jakob Christoph Blarer von Wartensee zurück, der etwa gleichzeitig auch den Bau der Kirche initiierte (HBLS u. HLS). 1794 wurde das Kollegium in eine Zentralschule (Ecole centrale), diese am Ende der Helvetik 1803 in eine Sekundarschule (Ecole secondaire) umgewandelt, welche aber auch nur bis 1808 Bestand hatte (HBLS u. Vautrey p. 259, 272 u. 274). Sie wurde durch ein Gymnasium (collège) ersetzt, das 1856 durch die Kantonsschule (Ecole cantonale mixte) abgelöst wurde (HBLS u. Vautrey p. 292). ? ?1576 waren bereits Bestrebungen im Gang, in Pruntrut als Gegengewicht zum protestantischen Basel und dessen Universität ein Jesuitenkolleg zu errichten. 1591 wurde endlich der Gründungsvertrag unterzeichnet und die ersten Jesuiten trafen in der Stadt ein und nahmen den Unterricht in vier Klassen des Gymnasiums auf. Die fünfte Klasse wurde ein Jahr später eröffnet und 1605 wurde das Gymnasium um den philosophischen Kurs erweitert. 1620 kam der Kurs für Kontroverstheologie dazu und die Philosophie wurde zum dreijährigen Kurs ausgebaut. In der Folge des Dreissigjährigen Krieges wurden 1636 die Schulen geschlossen und die Unterrichtstätigkeit konnte erst 1643 bzw. 1648 wieder aufgenommen werden. 1760 wurde eine volle theologische Fakultät geschaffen. 1773 wurde das Jesuitenkolleg in Pruntrut aufgehoben.? (s. .jesuiten geschichte/kollegien/pruntrut, online). ? Letzteres Ereignis ist auf die Aufhebung des Jesuitenordens durch Papst Clemens XIV. zurückzuführen. Die Jesuiten von Pruntrut sahen sich entweder dazu gezwungen auszuwandern, oder in den Laienstand zurückzutreten: ?La Société de Jésus n?existait plus. Les ex-Jésuites de Porrentruy prirent les uns, la route de leur patrie, les autres, presque tous de l?Evêché, restèrent au collège et continuèrent leur enseignement.? (Vautrey, p. 149). ?? Joseph Louis Vautrey (Pruntrut 1829?1886 wohl: Delsberg), gem. Bezeichnung im Titel ?ancien professeur au collège de Porrentruy, curé-doyen à Delémont?, Professor am Kollegium von Pruntrut 1854?1858, dann Pfarrer und Dekan in Delsberg, veröffentlichte mehrere Werke über die Geschichte des Berner Juras. (HBLS). ? Besitzerstempel ?Xavier Kohler, Professeur, Porrentruy (Suisse)? : i.e. Xavier Kohler (Pruntrut 1823?1891 ibid.). 1846?1864 Lehrer am Pruntruter Gymnasium (1854 wegen Kritik an der konservativen Regierung entlassen, 1855 wieder eingestellt). Kohler wirkte an der Umwandlung der Institution in eine Kantonsschule mit und war 1860 Joseph Trouillats Nachfolger als Bibliothekar. 1869?1889 war er Konservator der Archive des ehem. Bistums Basel. 1866?1890 sass er als Liberaler im Berner Gr. Rat und 1883?1884 im Verfassungsrat. [.] Sein Werk zeigt, dass Kohler breitgefächerte Interessen hatte. (etc.; aus: F. Noirjean, in HLS). Sprache: fr. Bestandsnummer des Verkäufers CHJU090902
Bibliografische Details
Titel: Histoire du Collège de Porrentruy (1590?1865...
Verlag: Porrentruy, Imprimerie et Lithographie de Victor Michel 1866.
Erscheinungsdatum: 1866
Anbieterinformationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) :
· Allfällige nicht erwähnte Zustandsmängel sind im Preis berücksichtigt.
· Preisangaben verstehen sich in Euro (EUR) - Aktuell und vorläufig gilt der Umrechnungskurs 1 EUR : CHF 1.00
· Mindest-Versandkosten EUR/CHF 13.50 - Bitte erfragen Sie die realen VERSANDKOSTEN bei uns (die Angaben in den Portalen sind weitestgehend unzutreffend) / Please contact us for the real SHIPMENT COSTS (the platforms abebooks and zvab do not show them correctly at all)
· Der V...
Mehr InformationDie Versandkostenpauschalen in den Portalen sind standardisiert auf 1 Buch/1kg, Economy, unversichert. - INTERNATIONAL: bis 2 kg im Kleinwaren-Format (Prioritaire, deklariert; Einschreiben/Tracking +EUR 7.-), über 2 kg als Paket (deklariert und versichert inkl.) - Falls die Bestellung schwerer ist und/oder als 'Einschreiben' verschickt werden soll, werden wir Sie über die zusätzlich anfallenden Versandkosten informieren. - Dies gilt auch für Bestellungen gegen Kreditkartenzahlung.
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer