A History of Fake Things on the Internet
Walter Scheirer
Verkauft von Bookbot, Prague, Tschechien
AbeBooks-Verkäufer seit 7. Oktober 2023
Gebraucht - Hardcover
Zustand: Gebraucht - Wie neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Bookbot, Prague, Tschechien
AbeBooks-Verkäufer seit 7. Oktober 2023
Zustand: Gebraucht - Wie neu
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legen"As all aspects of our social and informational lives increasingly migrate online, the line between what is "real" and what is digitally fabricated grows ever thinner-and that fake content has undeniable real-world consequences. A History of Fake Things on the Internet takes the long view of how advances in technology brought us to the point where faked texts, images, and video content are nearly indistinguishable from what is authentic or true. Computer scientist Walter J. Scheirer takes a deep dive into the origins of fake news, conspiracy theories, reports of the paranormal, and other deviations from reality that have become part of mainstream culture, from image manipulation in the nineteenth-century darkroom to the literary stylings of large language models like ChatGPT. Scheirer investigates the origins of Internet fakes, from early hoaxes that traversed the globe via Bulletin Board Systems (BBSs), USENET, and a new messaging technology called email, to today's hyperrealistic, AI-generated Deepfakes. An expert in machine learning and recognition, Scheirer breaks down the technical advances that made new developments in digital deception possible, and shares behind-the-screens details of early Internet-era pranks that have become touchstones of hacker lore. His story introduces us to the visionaries and mischief-makers who first deployed digital fakery and continue to influence how digital manipulation works--and doesn't--today: computer hackers, digital artists, media forensics specialists, and AI researchers. Ultimately, Scheirer argues that problems associated with fake content are not intrinsic properties of the content itself, but rather, stem from human behavior, demonstrating our capacity for both creativity and destruction"-- Provided by publisher.
Bestandsnummer des Verkäufers 9f82db9a-9787-4acd-bb49-ae36d69802ea
A Next Big Idea Club "Must Read" for December 2023
As all aspects of our social and informational lives increasingly migrate online, the line between what is "real" and what is digitally fabricated grows ever thinner―and that fake content has undeniable real-world consequences. A History of Fake Things on the Internet takes the long view of how advances in technology brought us to the point where faked texts, images, and video content are nearly indistinguishable from what is authentic or true.
Computer scientist Walter J. Scheirer takes a deep dive into the origins of fake news, conspiracy theories, reports of the paranormal, and other deviations from reality that have become part of mainstream culture, from image manipulation in the nineteenth-century darkroom to the literary stylings of large language models like ChatGPT. Scheirer investigates the origins of Internet fakes, from early hoaxes that traversed the globe via Bulletin Board Systems (BBSs), USENET, and a new messaging technology called email, to today's hyperrealistic, AI-generated Deepfakes. An expert in machine learning and recognition, Scheirer breaks down the technical advances that made new developments in digital deception possible, and shares behind-the-screens details of early Internet-era pranks that have become touchstones of hacker lore. His story introduces us to the visionaries and mischief-makers who first deployed digital fakery and continue to influence how digital manipulation works―and doesn't―today: computer hackers, digital artists, media forensics specialists, and AI researchers. Ultimately, Scheirer argues that problems associated with fake content are not intrinsic properties of the content itself, but rather stem from human behavior, demonstrating our capacity for both creativity and destruction.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
1. Allgemeine Bestimmungen
1.1 Diese Einkaufsbedingungen (im Folgenden 'Bedingungen' genannt) der Firma Bookbot s.r.o. (deutsche Webseite: bookbot.de), Steuernr.: 054 00 651, mit Sitz in Dukelských hrdinu 359/21, Holesovice, 170 00 Prag 7, eingetragen im Handelsregister beim Stadtgericht in Prag, Abteilung C, Einlage 289573 (im Folgenden 'Bookbot' genannt) regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag, der gemäß § 2079 ff. des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. des Bürgerlichen Gesetz...
Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware oder die letzte Teilsendung bzw. das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Bookbot, Dukelských hrdinů 359/21, 17000, Praha, Holešovice, Czech Republic, +420 771115910, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können auch eine andere eindeutige Erklärung auf der Webseite "Meine Bestellungen" in Ihrem "Nutzerkonto" elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Bookbot, Dukelských hrdinů 359/21, 17000, Praha, Holešovice, Czech Republic, +420 771115910, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt bei folgenden Verträgen:
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
An:
Uhlandstraße 32
10719
Berlin
Deutschland
Hiermit widerrufe(n) ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren*/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung*
Bestellt am*/erhalten am*:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
* Unzutreffendes streichen.
Shipping costs fully cover all US customs tariffs and charges. No additional payment will be required by the US authorities.
| Bestellmenge | 4 bis 7 Werktage | 4 bis 7 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 15.99 | EUR 15.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.