Imaging Sensors, Power Management, PLLs and Frequency Synthesizers
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt.
Bestandsnummer des Verkäufers 1780999071
This book is based on the 18 tutorials presented during the 31st workshop on Advances in Analog Circuit Design held in Villach, Austria. In it, expert designers share their insights on a variety of topics at the frontier of analog circuit design, with specific contributions focusing on the design of imaging sensors, power management circuits, PLLs and frequency synthesizers. As such, for anyone involved in analog circuit research and development, this book provides a valuable overview of the state-of-the-art.
Kofi Makinwa holds degrees from Obafemi Awolowo University, Ife, Nigeria (B.Sc. (1st class hons.), M.Sc.), and from the Philips International Institute, Eindhoven (M.E.E. (cum laude)) and Delft University of Technology, Delft (Ph.D.), both in the Netherlands. From 1989 to 1999, he was a Research Scientist with Philips Research Laboratories, Eindhoven. Since 1999, he has been at Delft University of Technology, where he is an Antoni van Leeuwenhoek Professor and the Head of the Microelectronics Department. His research interests include the design of mixed-signal circuits, sensor interfaces and smart sensors. This has led to 20+ books, 350+ technical papers, and 30+ patents.
Dr. Makinwa was the Analog Subcom chair (2018-2021) of the International Solid-State Circuits Conference (ISSCC), and has served on the technical program committees of several other IEEE conferences including IEEE Sensors, Transducers and the VLSI Symposium. He was a member of the editorial board of the Proceedings of the IEEE. He has been a two-term distinguished lecturer of the Solid-State Circuits Society and a two-term elected member of its Adcom. He is currently a member of the executive committee of the VLSI symposium and a co-chair of several editions of the Advances in Analog Circuit Design (AACD) workshop and the IEEE Sensor Interfaces Meeting (SIM). Dr. Makinwa is the co-recipient of 18 best paper awards, from the JSSC, ISSCC and the VLSI symposium among others. In 2023, at the 70th anniversary of ISSCC, he was recognized as being its all-time top contributor. He is a fellow of the IEEE and a member of the Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences (KNAW).
Andrea Baschirotto graduated in Electronic Engineering (summa cum laude) from the University of Pavia in 1989. He received the Ph.D. degree in Electronic Engineering from the same university in 1994, and then became a Researcher (Assistant Professor). In 1998, he joined the Department of Innovation Engineering, University of Lecce, Italy, as an Associate Professor. He then joined the Department of Physics, University of Milan-Bicocca, Italy, in 2007 as an Associate Professor, where he is currently a Full Professor (2021) and the director of the Microelectronics Group. His main research interests are in the design of mixed-signal circuits for low-power and/or high-speed signal processing. He has authored or co-authored more than 500 papers in international journals and conferences, and he holds nearly 60 US patents. In addition, he has co-authored more than 120 papers originating from research collaborations on high-energy physics.
Dr. Baschirotto has served as an Associate Editor of both the Trans. Circuits and Systems I and II, and he has been an Associate Editor of the Journal of Solid-state Circuits (JSSC) since 2014. In 2002, he chaired the Technical Program Committee of the European Solid-State Circuit Conference (ESSCIRC). He was the JSSC Guest Editor for ESSCIRC 2003 and ESSCIRC 2007. He has been the general chair of IEEE-PRIME (2006, 2013) and of AACD (2008, 2013, 2016, 2019). He served for several years on the ESSCIRC TPC as the Data Converter Subcommittee Chairman and he was the General Chairman of ESSDERC/ESSCIRC 2022. He was the secretary of the European Committee of ISSCC. He has served on the technical program committees of several other international conferences including DATE and ASSCC. He is the founder and the Chairman of the IEEE Solid-State Circuit Society Italian Chapter, which received the 2020 Best SSCS Chapter Award. He is an IEEE Fellow (2013).
Bram Nauta received the M.Sc (cum laude) and Ph.D. degrees in Electrical Engineering from the University of Twente, Enschede, The Netherlands in 1987 and 1991, respectively. In 1991 he joined Philips Research Laboratories, Eindhoven the Netherlands. He returned to the University of Twente in 1998, where he is currently a distinguished professor and head of the IC Design group. From 2016 to 2020, he was the chair of the Electrical Engineering department. His research interests are in high-speed analog CMOS circuits, software-defined radio, cognitive radio and beamforming.
Dr. Nauta was the Editor-in-Chief (2007-2010) of the Journal of Solid-State Circuits (JSSC), and the 2013 program chair of the International Solid-State Circuits Conference (ISSCC). He was also the President of the Solid-State Circuits Society (2018-2019). He has been an Associate Editor of the Trans. on Circuits and Systems II (1997-1999), and of the JSSC (2001-2006). He was on the Technical Program Committee of the VLSI Symposium (2009-2013) and served on the steering committee and program committee (1999-2017) of the European Solid-State Circuit Conference (ESSCIRC). He also served on the program committee (2003-2013) and the Executive committee (2007-2015, 2022-today) of the ISSCC. He is a co-recipient of the 2002 and 2009 ISSCC Best European Paper award, and in 2023, he was recognized as a top 10 contributor. He served two terms as a distinguished lecturer of the Solid-State Circuits Society. In 2014, he received the "Simon Stevin Meester" award (500,000 Euros), the largest national prize in the Netherlands for achievements in engineering sciences. In 2019, he received an ERC (European Research Council) Advanced Grant (2.5 Million Euros). In 2023, he received the inaugural "Dutch Innovation Award" and the NWO Stevin Prize (1.5 Million Euros), the largest national science prize in the Netherlands for "exceptional success in knowledge exchange and impact on society". He is a fellow of the IEEE and a member of the Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences (KNAW).
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Bestellmenge | 16 bis 30 Werktage | 14 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 0.00 | EUR 34.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.