Interactive Multi-modal Question-Answering
Bosch, Antal van den|Bouma, Gosse
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. A unique peek into the kitchen of a large multidisciplinary HCI project New perspectives on question-answering systems Unique new developments in multi-model answer generation, fusion, and paraphrasing New insights in speech recognition technology Theoretic.
Bestandsnummer des Verkäufers 5054866
This book is the result of a group of researchers from different disciplines asking themselves one question: what does it take to develop a computer interface that listens, talks, and can answer questions in a domain? First, obviously, it takes specialized modules for speech recognition and synthesis, human interaction management (dialogue, input fusion, and multimodal output fusion), basic question understanding, and answer finding. While all modules are researched as independent subfields, this book describes the development of state-of-the-art modules and their integration into a single, working application capable of answering medical (encyclopedic) questions such as "How long is a person with measles contagious?" or "How can I prevent RSI?".
The contributions in this book, which grew out of the IMIX project funded by the Netherlands Organisation for Scientific Research, document the development of this system, but also address more general issues in natural language processing, such as the development of multidimensional dialogue systems, the acquisition of taxonomic knowledge from text, answer fusion, sequence processing for domain-specific entity recognition, and syntactic parsing for question answering. Together, they offer an overview of the most important findings and lessons learned in the scope of the IMIX project, making the book of interest to both academic and commercial developers of human-machine interaction systems in Dutch or any other language.
Highlights include: integrating multi-modal input fusion in dialogue management (Van Schooten and Op den Akker), state-of-the-art approaches to the extraction of term variants (Van der Plas, Tiedemann, and Fahmi; Tjong Kim Sang, Hofmann, and De Rijke), and multi-modal answer fusion (two chapters by Van Hooijdonk, Bosma, Krahmer, Maes, Theune, and Marsi).
Watch the IMIX movie at www.nwo.nl/imix-film.
Like IBM's Watson, the IMIX system described in the book gives naturally phrased responses to naturally posed questions. Where Watson can only generate synthetic speech, the IMIX system also recognizes speech. On the other hand, Watson is able to win a television quiz, while the IMIX system is domain-specific, answering only to medical questions.
"The Netherlands has always been one of the leaders in the general field of Human Language Technology, and IMIX is no exception. It was a very ambitious program, with a remarkably successful performance leading to interesting results. The teams covered a remarkable amount of territory in the general sphere of multimodal question answering and information delivery, question answering, information extraction and component technologies."
Eduard Hovy, USC, USA, Jon Oberlander, University of Edinburgh, Scotland, and Norbert Reithinger, DFKI, Germany
This book is the result of a group of researchers from different disciplines asking themselves one question: what does it take to develop a computer interface that listens, talks, and can answer questions in a domain? First, obviously, it takes specialized modules for speech recognition and synthesis, human interaction management (dialogue, input fusion, andmultimodal output fusion), basic question understanding, and answer finding. While all modules are researched as independent subfields, this book describes the development of state-of-the-art modules and their integration into a single, working application capable of answering medical (encyclopedic) questions such as "How long is a person with measles contagious?" or "How can I prevent RSI?".
The contributions in this book, which grew out of the IMIX project funded by the Netherlands Organisation for Scientific Research, document the development of this system, but also address more general issues in natural language processing, such as the development of multidimensional dialogue systems, the acquisition of taxonomic knowledge from text, answer fusion, sequence processing for domain-specific entity recognition, and syntactic parsing for question answering. Together, they offer an overview of the most important findings and lessons learned in the scope of the IMIX project, making the book of interest to both academic and commercial developers of human-machine interaction systems in Dutch or any other language.
Highlights include: integrating multi-modal input fusion in dialogue management (Van Schooten and Op den Akker), state-of-the-art approaches to the extraction of term variants (Van der Plas, Tiedemann, and Fahmi; Tjong Kim Sang, Hofmann, and De Rijke), and multi-modal answer fusion (two chapters by Van Hooijdonk, Bosma, Krahmer, Maes, Theune, and Marsi).
Watch the IMIX movie at www.nwo.nl/imix-film .
Like IBM's Watson, the IMIX system described in the book gives naturally phrased responses to naturally posed questions. Where Watson can only generate synthetic speech, the IMIX system also recognizes speech. On the other hand, Watson is able to win a television quiz, while the IMIX system is domain-specific, answering only to medical questions.
"The Netherlands has always been one of the leaders in the general field of Human Language Technology, and IMIX is no exception. It was a very ambitious program, with a remarkably successful performance leading to interesting results. The teams covered a remarkable amount of territory in the general sphere of multimodal question answering and information delivery, question answering, information extraction and component technologies."
Eduard Hovy, USC, USA, Jon Oberlander, University of Edinburgh, Scotland, and Norbert Reithinger, DFKI, Germany
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Bestellmenge | 16 bis 30 Werktage | 14 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 0.00 | EUR 34.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.