An Introduction to Design Science
Johannesson, Paul|Perjons, Erik
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenThis book is an introductory text on design science, intended to support both graduate students and researchers in structuring, undertaking and presenting design science work. It builds on established design science methods as well as recent work on pres.
Bestandsnummer des Verkäufers 634586991
This book is an introductory text on design science, intended to support both graduate students and researchers in structuring, undertaking and presenting design science work. It builds on established design science methods as well as recent work on presenting design science studies and ethical principles for design science, and also offers novel instruments for visualizing the results, both in the form of process diagrams and through a canvas format. While the book does not presume any prior knowledge of design science, it provides readers with a thorough understanding of the subject and enables them to delve into much deeper detail, thanks to extensive sections on further reading.
Design science in information systems and technology aims to create novel artifacts in the form of models, methods, and systems that support people in developing, using and maintaining IT solutions. This work focuses on design science as applied to information systems and technology, but it alsoincludes examples from, and perspectives of, other fields of human practice.
Chapter 1 provides an overview of design science and outlines its ties with empirical research. Chapter 2 discusses the various types and forms of knowledge that can be used and produced by design science research, while Chapter 3 presents a brief overview of common empirical research strategies and methods. Chapter 4 introduces a methodological framework for supporting researchers in doing design science research as well as in presenting their results. This framework includes five core activities, which are described in detail in Chapters 5 to 9. Chapter 10 discusses how to communicate design science results, while Chapter 11 compares the proposed methodological framework with methods for systems development and shows how they can be combined. Chapter 12 discusses how design science relates to research paradigms, in particular to positivism and interpretivism, and Chapter 13 discusses ethical issues and principles for design science research. The new Chapter 14 showcases a study on digital health consultations and illustrates the whole process in one comprehensive example. Also added to this 2nd edition are a number of sections on practical guidelines for carrying out basic design science tasks, a discussion on design thinking and its relationship to design science, and the description of artefact classifications. Eventually, both the references in each chapter and the companion web site were updated to reflect recent findings.
Paul Johannesson holds a position as a professor at Stockholm University, where he works in the area of information systems. Johannesson has published more than 100 journal and conference papers on topics including federated information systems, languages for conceptual modelling, the use of linguistic instruments in information systems, process integration, e-commerce systems design, and e-health solution interoperability. He has also worked on design science methodology and applied it in numerous industrial projects.
Erik Perjons holds a position as a senior lecturer at Stockholm University. His research includes topics such as enterprise modelling, business process management, service oriented architecture, and knowledge management. He has published over 50 publications in international journals and conferences, participated in several national and international research projects in domains such as health care, e-government and telecom. In many of these projects, design science research has been applied.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
Mehr InformationII. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019