An Introduction to the Geometry of Numbers.
Cassels, J.W.S.
Verkauft von Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 28. September 2000
Gebraucht - Softcover
Zustand: Sehr gut
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 28. September 2000
Zustand: Sehr gut
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb legenClassics in Mathematics. Zust: Gutes Exemplar. VII, 344 S. Englisch 546g.
Bestandsnummer des Verkäufers 486741
From the reviews: "A well-written, very thorough account ... Among the topics are lattices, reduction, Minkowskis Theorem, distance functions, packings, and automorphs; some applications to number theory; excellent bibliographical references." The American Mathematical Monthly
Biography of J.W.S. Cassels
J. W. S. Cassels (known to his friends by the Gaelic form "Ian" of his first name) was born of mixed English-Scottish parentage on 11 July 1922 in the picturesque cathedral city of Durham. With a first degree from Edinburgh, he commenced research in Cambridge in 1946 under L. J. Mordell, who had just succeeded G. H. Hardy in the Sadleirian Chair of Pure Mathematics. He obtained his doctorate and was elected a Fellow of Trinity College in 1949. After a year in Manchester, he returned to Cambridge and in 1967 became Sadleirian Professor. He was Head of the Department of Pure Mathematics and Mathematical Statistics from 1969 until he retired in 1984.
Cassels has contributed to several areas of number theory and written a number of other expository books:
- An introduction to diophantine approximations
- Rational quadratic forms
- Economics for mathematicians
- Local fields
- Lectures on elliptic curves
- Prolegomena to a middlebrow arithmetic of curves of genus 2 (with E. V. Flynn).
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Geschäfts- und Lieferbedingungen von Antiquariat Bernhardt
1.1.
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns und unseren Kunden. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
1.2.
Verbraucher i. S. d. Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen wir in Geschäftsbeziehung treten, ohne dass diesen eine gewerbliche oder selbständige berufliche Tätigkeit zugerechnet werden ...
Die Ware wird in der Regel innerhalb von 2 Tagen nach Bestelleingang verschickt. Bitte entnehmen Sie den voraussichtlichen Liefertermin Ihrer Bestellbestätigung. Die Versandkostenpauschalen basieren auf Durchschnittswerten für 1 kg schwere Bücher. Über abweichende Kosten (z.B. wegen eines sehr schweren Buches) werden Sie gegebenenfalls vom Verkäufer informiert.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Antiquariat Bernhardt
Inh. Andreas Bernhardt
Knorrstr. 39
34121 Kassel
Telefon: 0561 / 920 57 10
Fax: 0561 / 510 90 200
E-Mail: info@antiquariat-bernhardt.de
http://www.antiquariat-bernhardt.com
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung