Java zählt derzeit zu den am meisten genutzten Programmiersprachen.
Insbesondere bei Programmieranfängern ist die Sprache sehr beliebt, weil sie auf fehleranfällige Konzepte wie Zeigerarithmetik verzichtet, aber dennoch sehr leistungsstark ist. Dieses Buch richtet sich an
absolute Programmieranfänger, die keine Vorkenntnisse in Java oder einer anderen Programmiersprache haben. Wichtige Konzepte der Programmierung werden leicht und verständlich erklärt, sodass auch absolute Programmierneulinge sich schnell in der Sprache zurecht finden werden. Zu jedem Thema gibt es Programmierbeispiele, mit denen man das Gelernte nachvollziehen kann.
Zudem werden insgesamt über 65 Web-Ressourcen empfohlen, mit deren Hilfe man sein Wissen vertiefen kann.
Es werden auch
fortgeschrittene Themen wie Netzwerkprogrammierung, Nebenläufigkeit und grafische Oberflächen angeschnitten und anfängergerecht die Grundlagen dieser und anderer Techniken erklärt.
Zusätzlich erhalten Sie Zugriff auf
Übungsaufgaben zu allen behandelten Themen. Sie können damit die erlernten Konzepte direkt anwenden und Ihre Kenntnisse in der Java-Programmierung vertiefen.
"Learning by Doing" ist ein lange bewährtes Konzept beim Erlernen von Programmiersprachen.
Aktualisierte Fassung April 2017: Durch Auswertung des Feedbacks von Lesern konnte das Buch nochmals erweitert und verbessert werden.
Im Buch werden die folgenden Themen behandelt:
- Grundlagen der Programmierung
- Kernelemente der Programmiersprache Java
- Ablaufsteuerung: Bedingungen und Schleifen
- Objektorientierung: Ein kurzer Überblick
- Primitive Datentypen
- Programmieren mit Ausdrücken und Operatoren
- Arrays
- Zeichenketten
- Klassen und Objekte
- Referenzen, Parameter und null
- Vererbung
- Exceptions
- Generics
- Collections
- Dateiverarbeitung
- Nebenläufigkeit
- Netzwerkprogrammierung
- Grafische Oberflächen (GUIs)
- Webtipps
- Code-Download und Übungen