Inhaltsangabe
Mit diesem Buch liefert Joomla!-Core Team-Mitglied Alex Kempkens die Anschlusslektüre für alle, die nach Hagen Grafs Einsteigerbuch „Joomla! 1.5 “ mehr wollen - nämlich selber entwickeln. In seinem Entwicklerhandbuch führt er programmiererfahrene Joomla-Anwender von der Entwicklung eigener Templates bis zur Programmierung von Joomla-Erweiterungen.
Hierzu erläutert er ausführlich und verständlich die Joomla-API (Programmierschnittstelle) und zeigt am konkreten Beispiel, wie unter Joomla Komponenten, Module und Plugins aufgebaut sind und wie sie entwickelt und distribuiert werden.
Aus der Einleitung:
Zugegebenermaßen ist die API-Dokumentation, auch wenn sie automatisch erstellt werden kann, in einem Open-Source-Projekt nie ganz aktuell. Sie ist auch etwas schwieriger zu lesen, da sie ja Klassen und Methoden beschreibt, und wer weiß schon, welche Klasse er gerade braucht? Die Entwicklerdokumentation gleicht dieses aus und ist eine technische Dokumentation von Entwicklern für Entwickler. Das Wiki ist gut strukturiert und bietet viele Informationen, aber haben Sie die Zeit, alle Artikel zu lesen, um zu verstehen, wie Sie eine Joomla!-Erweiterung umsetzen sollen? Nein – dann ist das der perfekte Grund, warum Sie dieses Buch lesen sollten.
Dieses Buch gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt von Joomla!. Es ist für den Grafikdesigner genauso geschrieben wie für den professionellen Entwickler. Es bietet einführende Informationen, einfache verständliche Beispiele, eine vollständige API-Referenz und weiterführende Informationen zu Themen, die direkt mit der Entwicklung von Joomla!- Erweiterungen im Zusammenhang stehen.
Sie sollten daher das Buch von Anfang an lesen, wenn Sie das erste Mal von der Administration einer Joomla!-Webseite in die Joomla!-Entwicklung einsteigen wollen. Sie werden dabei erfahren, wie Sie die Entwicklungsumgebung aufbauen und wie sich der Aufbau der Erweiterungen aus technischer Sicht darstellt.
Wenn Sie den Umstieg alter Joomla! 1.0-Webseiten auf die neue Architektur planen und dabei die Anpassung der bestehenden Erweiterungen nutzen wollen, können Sie im zweiten Teil ein erstes Gefühl für das neue Framework bekommen. Hier erhalten Sie neben den grundlegenden Informationen über die Erweiterungen auch eine Vorstellung darüber, welche Arbeitsschritte bei der Anpassung erforderlich sind.
Entwickler können im Teil 3 mit der Beschreibung des Joomla!-Framework einsteigen. Dieses Buch enthält eine Referenz aller Klassen und Bibliotheken innerhalb des Frameworks. Sie können anhand von Beispielen die einzelnen Bereiche sehr einfach nachvollziehen und so für Ihre Erweiterung die beste Implementierung finden. Gerade, wenn es darum geht, die Integration einer Erweiterung in das Framework zu optimieren, ist diese Referenz sehr wichtig. Im letzten Teil sind ein paar weiterführende Informationen für Entwickler zusammengefasst. Hier geht es insbesondere um die Veröffentlichung der Erweiterungen bzw. um Teamarbeit.
Es gibt also viele gute Gründe, warum Sie dieses Buch lesen sollten. Für mich der wichtigste Grund ist sicherlich, dass es mit diesem Buch eine umfassende Referenz für die Themen rund um die Entwicklung mit Joomla! gibt. Ich habe versucht, alle Bereiche der Entwicklung anzusprechen und somit ein ganzheitliches Bild zu schaffen. Und selbstverständlich sind dabei auch die Grenzen des Systems aufgezeigt, denn diese gehören mit ins Bild.
Wie Sie mit dem Buch arbeiten können
Die Dokumentation der API ist nett und für einen erfahrenen Entwickler meist gut verständlich. Für unerfahrene Entwickler oder Einsteiger in das Thema ist diese Dokumentation aber nicht wirklich nutzbar. Die Idee hinter diesem Buch ist es, mehr als nur eine einfache Referenz zu sein. Ziel war es viel mehr, sowohl den neuen wie auch den erfahrenen Entwicklern die erforderlichen Informationen zu geben. Aus diesem Grund ist das Buch in den Teilen 1 und 2 eher allgemein gehalten und erklärt die Themen anhand von Beispielen. In den Teilen 3 und 4 werden die Details der Referenz und weiterführende, technische bzw. organisatorischen Themen behandelt.
Um einen Einstieg in das ganze Thema zu finden, können Sie mit Hilfe der ersten zwei Teile dieses Buches Ihre Arbeitsumgebung einrichten und einfache Anpassungen bestehender Erweiterungen nachvollziehen. Damit bekommen Sie bereits ein Gefühl für die Entwicklungsumgebung und die einzelnen Dienste innerhalb des Frameworks.
Sie können das Buch auch direkt als Nachschlagewerk und Referenz nutzen. Der dritte Teil stellt das Framework in einzelnen logischen Bereichen zusammen. Je nachdem, ob Sie gerade Informationen zur Gestaltung von Oberflächen oder der Datenbank suchen, können Sie direkt in die einzelnen Kapitel springen. Jedes der Kapitel ist für sich abgeschlossen und verweist bei Bedarf auf andere Bereiche des Buches.
Über die Autorin bzw. den Autor
Alex Kempkens ist Joomla!-Core Team-Mitglied sowie Begründer und Entwickler von Joom!Fish, einer beliebten Erweiterung zur Lokalisierung von Joomla!-Websites. Mit seiner Firma Think Network leitet er u.a. IT-Projekte.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.