Beschreibung
5. Aufl. 2 Bände (cpl.). 8°. XVIII, 479 u. XIV, 634 SS., 1 Bl. 3+6 (Falt-) Karten- u. Planskizzen (Pl. 5 v. Bd. 2 etwas knittrig u. mit rep. Bugfalteneinrissen) mit farb. akzentuierten Stellungen. OHLdr. (min. bestossen) mit Lederecken, mont.Rückenschildern u. gemustertem Deckelbezug (olive). Schöne Vorsätze in Glanzpapier. Etwas Alters- u. Lagerungs-, weniger eigentliche Gebrauchsspuren, militär. Bibliotheksstempel a. Karten u. Titelbll., hs. -Sigel a. fl.Bll. u. Titeln. Gesamthaft sauberes, recht gutes Exemplar. - - Ausgabe 1898 digitalis. in Hathitrust - Zentrales Thema ist der Deutsche Krieg mit seiner Vorgeschichte, sowie der Italienisch-Österreichische Krieg, beide 1866 - Erstmals 1897-1898 (vgl. ÖBV) - Wohl eine der massgeblichen Auflagen (die 6. bis 10. erschienen in den Jahren von 1904/05 bis 1917/18) - PROVENIENZ (Stempel) : militär. Bibliotheksstempel mit zentraler Königskrone 'Bibliothek des K. B. [Königlich Bayrischen, Bayerischen] Infant[erie] Regiments Prinz Leopold' - "Es war ursprünglich meine Absicht, die Ereignisse von 1866 lediglich als Ausgangspunkt zu nehmen und zu zeigen, wie sich nach dem militärischen Zusammenbruche des alten Oesterreich der Völkerstaat unserer Tage zu entfalten begann [.]. Da eröffnete mir die Liberalität des früheren Vorstandes des österreichisch-ungarischen Kriegsarchivs reiche Geschichtsquellen und dadurch schärferen Einblick in den Verlauf der Krisis von 1866. [.] Im Mittelpunkt dieses Werkes steht das Verhältnis Kaiser Franz Josephs zu seinen Ministern und Generälen, besonders zu Benedek, und dieses unglücklichen Heerführers zu [Gideon Ritter von] Krismanic, der ihm als eigentlicher Leiter der Operationen beigegeben wurde. Selbst in eingehenden Darstellungen des Krieges wird der Name des Generals Krismanic, dessen Thätigkeit für den Verlauf des Feldzuges von maßgebender Bedeutung war, nicht erwähnt [.]." (etc., Bd. 1, Vorrede zur ersten Auflage, p. V u. VII). - "Keine der neuen Ausgaben [.] bedurfte einer so sorgfältigen Durcharbeitung wie die vorliegende. Insbesondere das Buch von [Sigismund von] Schlichting legte die Verpflichtung auf, alle den Krieg von 1866 betreffenden Probleme noch einmal gründlich durchzudenken. Schon in dem Anhange der von mir herausgegebenen nachgelassenen Papiere Benedeks findet der Leser eine eingehende Auseinandersetzung mit General v. Schlichting, in dem zweiten Bande dieser Auflage ist dann an vielen Stellen teils zustimmend, teils ablehnend zu seinen Forschungsergebnissen Stellung genommen." (Bd. 1, pp. X-XII) - INHALT : Bd. 1: Erhebung u. Niederlage Österreichs 1849-59, Scheitern d. grossdeutschen Politik Österreichs (1859-63), Eroberung Schleswig Holsteins, Bündnis Preussen-Italien 1865/66, Preussens Bundesreform u. allgemeine Mobilisierung, Innere Lage Österreichs u. Preussens, Vertrag Österreich-Frankreich u. Ausbruch des Krieges in Deutschland, Organisation u. Taktik des österreichischen Heeres, Schlacht bei Custoza, Unterwerfung Norddeutschlands / Bd. 2: Preussischer Einmarsch in Böhmen, Gefechte von Nachod u. Trautenau, Die österreichische Stellung von Dubenetz, Feldzug von Prinz Friedrich Karl (Münchengrätz u. Jitschin), Königgrätz, Eingreifen Napoleons III., Eindruck der Niederlage in Österreich, Waffenruhe, Letzte Kämpfe, Seeschlacht von Lissa, Friede. Mit Dokumentenanhang (pp. 546-617) und Gesamtregister. -- Heinrich Friedjung (1851-1920), österreichischer (jüdischer) Historiker. "Unter seinen akademischen Lehrern sind vor allem Mommsen und Ranke, Theodor Gomperz und Scherer zu nennen. 1873-1879 hat Friedjung an der Wiener Handelsakademie Geschichte und Deutsch unterrichtet, wurde jedoch aus politischen Gründen entlassen [.]. [.] Friedjungs populärstes Werk 'Der Kampf um die Vorherrschaft in Deutschland 1859-1866' (1897) ist dieser seiner Grundidee, der Versöhnung zwischen Österreichertum und Deutschtum im Rahmen eines engen Bündnisses zweier benachbarter Großstaaten, gewidmet." (NDB). - Cf. Britannica: "He then became a political journa. Bestandsnummer des Verkäufers HM071017
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden