Beschreibung
1.) Vom Schattenstab zum Riesenspiegel. 2000 Jahre Technik der Himmelsforschung, 2., überarbeitete Auflage. Zeichnungen von Karl-Heinz Wieland, Verlag Neues Leben 1978, 218 Seiten, Format 23 x 16 cm, Einband: Karton, gut erhalten. 2.) Das Sternguckerbuch, Zeichnungen von Karl-Heinz Wieland, Verlag Neues Leben 1981, 268 Seiten und zahlreichen Karten zum Sternenhimmel, illustrierter O.Pappeinband, gut erhalten. 3.) Dieter B. Herrmann: Rätsel um Sirius, Astronomische Bilder und Deutungen, Buchverlag Der Morgen Berlin, 1. Auflage/1985, 194 Seiten, mit Abbildungen, Leinen-Einband mit O.Schutzumschlag, sehr gut erhalten. 4.) Entdecker des Himmels, 4., überarbeitete Auflage 1990, 230 Seiten, Urania Verlag Leipzig, Jena Berlin, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, gut erhalten. 5.) Dieter B. Herrmann: Besiedelt die Menschheit das Weltall? Reihe "akzent", Urania-Verlag Leipzig, Jena, Berlin, 3., durchgesehene Auflage/1986, 128 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, farbig illustrierter Karton-Umschlag (Foto). 6.) A. Weigert und H. Zimmermann: Brockhaus abc Astronomie, 4. Auflage (Nachdruck der 3., überarbeiteten Auflage), VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig 1973, 453 Seiten, Tabellenanhang, 16 Fotoglanztafeln und beiliegender Kartensatz, Leinen-Einband mit O. Schutzumschlag, Papier leicht gebräunt, sonst sehr gut erhalten. 7.) Hans Kienle: Vom Wesen astronomischer Forschung, Aufsätze und Vorträge (aus der Zeit von 1927 bis 1943), Halbleinen, Aufbau-Verlag Berlin 1948, 250 Seiten, Halbleinen, gut erhalten. 8.) Dieter B. Herrmann: Auf dem Längengrad Null" ("Das Magazin", Heft 3/1976); Dieter B. Hermann: Der zerstrahlte Kosmos" ("Das Magazin", Heft 12/1988); Dieter B. Herrmann "Planetenparade - Gefahr für die Erde?" ("Das Magazin", Heft 1/1982, S. 66-69); Dieter B. Herrmann: "Die benachbarte Welt" ("Das Magazin", Heft 7/1984); Dieter B. Herrmann: "Uranus . oder Dürfen es zehn Monde mehr sein?" ("Das Magazin", Heft 12/1986); Dieter B. Herrmann: "Gedanken wie im Blitze. Am 30. April vor 200 Jahren wurde Carl Friedrich Gauß geboren" ("Das Magazin", Heft 4/1977); Dieter B. Herrmann: "Der Himmel ist ein Märchen" ("Das Magazin", Heft 7/1987). 9.) Artikel/Kopien: "Und über uns die Sterne. Seit Jahrtausenden ringt der Mensch um die Erkenntnis des Universums - Von Babylon zum Superteleskop", ganzseitig (Neues Deutschland vom 17./18. Januar 2009), mit Abbildungen; "Ein Leben für die Sterne. Erklärer des Universums. Dieter B. Herrmann las aus seiner Autobiografie" (Märkischer Mark" vom 9./10. Februar 2011); Dieter B. Herrmann: "Astrophysik im Erdorbit. Mit dem letzten Start der Endeavour wird ein rieseiges Messgerät zur ISS gebracht" (ND vom 14./15. Mai 2011); Dieter B. Herrmann: "Wo die Sonne gefesselt wird. Machu Picchu - 100 Jahre nach ihrer Wiederentdeckung gibt die alte Inka-Hauptstadt in Peru noch immer Rätsel auf" (ND vom 22. Juli 2011); "Panterra - für den Weltfrieden. Archenholds Vision und ein besonderes Familientreffen", ganzseitig (ND vom 4. Oktober 2011); "Das Rätsel der Schwarzen Löcher. In den Zentren von Sternsystemen befinden sich Objekte mit der Masse von mehreren Millionen Sonnen" (ND vom 8./9. September 2012); Dieter B. Herrmann: "Wie das Wasser in die Welt kam. Neuere Forschungen bestätigen die 'Lieferung' mit Kometen" (ND vom 6./7. Oktober 2012); "Unser Mond wirft neue Rätsel auf. Die favorisierte Theorie seiner Entstehung passt nicht mit der Zusammensetzung des Gesteins zusammen. Und alternative Konzepte gehen physikalisch nicht ganz auf" (ND vom 2./3. November 2013); "Abschied von einer schönen Illusion. Waren die bewohnbaren Exoplaneten des Sterns Gliese 581 nur ein Phantom?" (ND vom 26./27. Juli 2014); "Das Material, aus dem Planeten entstehen. Neue Ergebnisse über Entstehung und Beschaffenheit kosmischen Staubs", ganzseitig (ND vom 13./14. September 2014); "Unser Wasser ist älter als die Sonne. Neue Studien zeigen: Wichtige Voraussetzung des organischen Lebens entstanden schon vor den Planeten", ganzseitig (ND vom 22./23. Bestandsnummer des Verkäufers DB-0004
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden