Life Settlements and Longevity Structures
Geoff Chaplin|Jim Aspinwall|Mark Venn
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenGEOFF CHAPLIN studied mathematics at Cambridge (MA 1972) and Oxford (MSc 1973, DPhil 1975) and trained as an actuary (FFA 1978) while working in a life insurance company. He moved to the City in 1980 and has worked for major banks (including HSBC, Nomura In.
Bestandsnummer des Verkäufers 446913482
This book provides readers of all levels of experience with essential information on the process surrounding the acquisition and management of a portfolio of life settlements; the assessment, modelling and mitigation of the associated longevity, interest rate and credit risks; and practical approaches to financing and risk management structures. It begins with the history of life insurance and looks at how the need for new financing sources has led to the growth of the life settlements market in the United States.
The authors provide a detailed exploration of the mathematical formulae surrounding the generation of mortality curves, drawing a parallel between the tools deployed in the credit derivatives market and those available to model longevity risk. Structured products and securitisation techniques are introduced and explained, starting with simple vanilla products and models before illustrating some of the investment structures associated with life settlements. Capital market mechanisms available to assist the investor in limiting the risks associated with life settlement portfolios are outlined, as are opportunities to use life settlement portfolios to mitigate the risks of traditional capital markets. The last section of the book covers derivative products, either available now or under consideration, that will reduce or potentially eliminate longevity risks within life settlement portfolios. It then reviews hedging and risk management strategies and considers how to measure the effectiveness of risk mitigation.
GEOFF CHAPLIN studied mathematics at Cambridge (MA 1972) and Oxford (MSc 1973, DPhil 1975) and trained as an actuary (FFA 1978) while working in a life insurance company. He moved to the City in 1980 and has worked for major banks (including HSBC, Nomura International, and ABN AMRO). As a partner in Reoch Credit he has consulted to law firms, hedge funds, corporate treasurers, institutional investment funds and risk control departments of major banks in the areas of credit and mortality risk. He has been involved in the credit derivatives market since 1996 and life settlements structures since 2003. Geoff has also maintained strong academic interests – he was a visiting (emeritus) professor at the University of Waterloo, Canada, from 1987 until 1999. He has also published many articles in Risk, the Journal of the Institute and Faculty of Actuaries, and others, speaks regularly at conferences and is the author of “Credit Derivatives: Risk management, Trading and Investing” published by John Wiley & Sons Ltd, 2005.
MARK VENN isManaging Director of Clearlife Limited, and President of ClearLife US affiliate, ClearLife Inc. ClearLife was founded by Mark in November 2007. It supplies trade processing, evaluation and risk analysis services to participants in the life settlements and premium finance markets. These services are provided through ClearLife™, data management network, ClariNet™, which allows investors in life settlements and synthetic longevity risk to interact in a secure manner with external service providers and other market participants. Prior to founding ClearLife, Mark established Mizuho International plc's Asset Finance Group in 2005 a principal investment team formed to focus on the life settlements market. Mark recruited and managed a team of six front office professionals and worked with Mizuho™, support teams to build a dedicated legal, information technology and operations infrastructure for life settlements. Through this process, Mark gained invaluable experience in designing and developing business procedures, information technology and risk management systems, tailored to the specific requirements of longevity and mortality risk. He also initiated and maintained relationships with key service providers and counterparties in the life settlements market. Over two years, Mark grew Mizuho's life settlements portfolio to over US$1.2 billion in face amount. While at Mizuho, Mark also founded the Institutional Life Markets Association (ILMA), which has become the leading trade association for institutional participants in the life settlements and premium finance markets. Mark joined Mizuho in 2000 with two colleagues to co-found Mizuho™, Structured Credit Products Group, which completed US$3 billion in synthetic US high yield CDOs. From 1993, Mark worked for Credit Suisse First Boston and Credit Suisse Financial Products and was based in Hong Kong, London, New York and Tokyo over this period, specialising latterly in credit derivatives and synthetic CDOs.
Mark holds a master's degree in law from Cambridge University and qualified as a barrister in 1990.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Bestellmenge | 16 bis 30 Werktage | 14 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 0.00 | EUR 34.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.