Verkäufer
Antiquariat Gallus / Dr. P. Adelsberger, Innsbruck, A, Österreich
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 13. März 2015
Oln. (hellbrauner Rücken m. brauner Schrift) 4°, 54 S., m. zahlr. Bildern, (= Forschungen zur Deutschen Kunstgeschichte, herausgegeben vom Deutschen Verein für Kunstwissenschaft. Band 12.) - Eigentümerstempel auf Vorsatzblatt. Ansonsten tadelloser Zustand. Bestandsnummer des Verkäufers Ku3915
Titel: Lorenz Luchsperger. Der Meister der Wiener ...
Verlag: Berlin: Deutscher Verein für Kunstwissenschaft
Erscheinungsdatum: 1935
Einband: Hardcover
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
4°, OLnbd. 1. Aufl. 54 separate Bildtafeln, 72 Textseiten. Einband und letzte Seite leicht fleckig, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0. Bestandsnummer des Verkäufers 180683
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Zustand: 0. Erstausgabe. - Einband etw. braunrandig u. min. fleckig. ge Gewicht in Gramm: 2000 4°. Mit meist ganzs. Abbildungen auf 54 Tafeln. 72 S., OLwd. Bestandsnummer des Verkäufers 62992
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Thomas Emig, Altlandsberg, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. (Forschungen zur Deutschen Kunstgeschichte, 12); 72 pages and 54 b/w-plates with many illustrations; clothbound. Bestandsnummer des Verkäufers 2016-008536
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
Deutscher Verein für Kunstwissenschaft/Berlin 1935, 72 S. + 54 Tafelseiten, OLeinen, 4°, leichte Lagerspuren, gutes Exemplar. (Forschungen zur Deutschen Kunstgeschichte. Hrsg. vom deutschen Verein für Kunstwissenschaft. Band 12). 3024686 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2222. Bestandsnummer des Verkäufers 34721
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
Gr.-4°. Mit Abbildungen auf 54 Tafelseiten. 72 SS. (Text). OLn. (etwas fleckig). Selten.- "Forschungen zur Deutschen Kunstgeschichte. Hrsg. vom deutschen Verein für Kunstwissenschaft. Band 12".- "Lorenz Luchsperger, in einigen Quellen auch Lorenz Luxberger, (geb. vor 1471 - 1501 Wiener Neustadt) wirkte ab spätestens 1471 bis zu seinem Tod als Holzbildhauer in Wiener Neustadt. Ihm werden insbesondere die Verkündigungsgruppe und die überlebensgroßen aus Linden- und Ahornholz geschnitzten Zwölf Apostelfiguren im Wiener Neustädter Doms zugeschrieben, die stilistisch den Werken von Niclas Gerhaert van Leyden (ca. 1430 bis 1473) angelehnt sind [.] Luchsperger gilt als Nachfolger und Schüler von van Leyden, mit dem er möglicherweise vom Oberrhein nach Österreich kam" (wikipedia).- Erschienen als "Jahresgabe des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft".- Gutes Exemplar. Bestandsnummer des Verkäufers R39890
Anzahl: 1 verfügbar