Verkäufer
Antikvariat Valentinska, Praha, Tschechien
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 25. November 2014
OLWd. mit vergoldetem Vorderdeckel und Rücken, LXXV+320 Seiten mit SW-Zeichnungen im Text und zahlr. Fotografien im Anhang, 2°, leicht berieben und bestoßen, Textteil und Vorsätze durchlaufend stockig, Tafeln unbeschädigt und frisch, sonst fest, sehr guter Zustand. Book Language/s: German. Bestandsnummer des Verkäufers A7367
Titel: Das Möbelwerk. Die Möbelformen vom Altertum ...
Verlag: Berlin: Verlag Ernst Wasmuth [1929]
Einband: Hardcover
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Leinen. Zustand: Gut. 320 Seiten; mit s/w Abbildungen. 29,2 x 22,5 cm Gut erhaltenes Buch, Seiten alters- und papierbedingt etwas gebräunt, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, A220 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1850. Bestandsnummer des Verkäufers 1064846
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Erste Auflage des bis in die 70er Jahre immer wieder aufgelegten Standardwerks. - Titel mit Stempel einer Lehrerbibliothek, ansonsten gutes Exemplar. Bestandsnummer des Verkäufers 140023
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
4° Leinen. Goldgeprägter Leineneinband, 32 x 25 cm, altersbezogen eher leichte Gebrauchsspuren, Vorsatz minimal stockfleckig, priv. Besitzstempel auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Insges. schön erhaltenes Exemplar. Chronologisch nach Epochen aufgebautes Werk mit zahlreichen Bildbeispielen: Altertum, Mittelalter, Renaissance, Barock, Rokoko, Klassizismus, Empire, Biedermeier mit besonderer Behandlung des Asiatischen Raums. Stichworte: Möbel, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Handwerk, Möbelkunde Deutsch 2700g. Bestandsnummer des Verkäufers 8113
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Vollständige Ausgabe in stattlichem Handeinband der Zeit: gebunden in braunes Kalbsleder / Ganzleder / Leder / GLdr / OLdr / Ldr im Format 25,5 x 31 cm mit verziertem, goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Lederschildchen und Deckel-Liniendekoration in Goldprägung, Lederhäubchen, Ganzrotschnitt, farbigen Schmuckvorsätzen aus Handmarmorpapier und Schirtingfälzen. LXXV + 320 Seiten , mit 683 Zeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - "Warum handgebunden? - Die wesentlichsten Vorzüge des guten Handbandes sind: Die einzelnen Druckbögen werden mit der Hand nach dem Schriftspiegel gefalzt. Die Bogenränder werden dadurch zwar ungleich, aber das Satzbild steht gerade. Um infolge der ungleichen Ränder ein späteres zu starkes Beschneiden mit der Maschine zu vermeiden, werden die Bogen einzeln, vorne und unten, mit der Pappschere auf ein Mittelmaß rauh beschnitten. Dadurch wird der Druckrand weitestgehend geschont. Als erste und letzte Lage wird dem Buche zum Schutze eine leere Papierlage hinzugefügt, welche mit einem feinen Leinen- oder echten Japanpapierfalz versehen ist. Als Einbandmaterial kommen sumachgares, lichtechtes Saffian, Kalbleder, vereinzelt auch Rindsleder, ferner naturelles und weißes Schweinsleder sowie Kalbspergament zur Verwendung. Ein mit der Hand hergestelltes, dazupassendes Überzugpapier sowie Handvergoldung oder Blinddruck am Rücken ergänzen das Werk nach außen. Ein solcher Einband entspricht allen Anforderungen, die an einen Gebrauchsband gestellt werden können." Aus einem alten Prospekt von Richard Hönn, ehemals Handbinderei des Verlages Albert Langen, Werkstatt für feine Buchbinder- und Lederarbeiten in München, Dienerstrasse 14.- - Lederhandband, Ganzlederband, Ganzlederausgabe, deutsche Kunstbuchbinderei im 20. Jahrhundert, Handvergoldung, illustrierte Bücher, antike Möbel, Wohnmöbel, Möbelformen, Möbelkunst aus Europa historische Architekturformen im Möbelbau, Möbel der großen Stilepochen, europäische Kunstgeschichte, Barock, Rokoko, Klassizismus, Frühklassizismus, Empire, Historismus, Regence, Barockmöbel, Renaissance-Möbel, mittelalterliche Möbel, Möbel des klassischen Altertums, Möbel der Griechen und Römer und Ägypter. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Deckel ein wenig aufgebogen, sonst sehr gut). Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 23705
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
LXXV + 320 S. OLwd. EA. - Ebd. leicht berieben, etw. fingerfleckig, kl. Eckabriß a. Inhaltsverzeichnis. Bestandsnummer des Verkäufers 31586AB
Anzahl: 1 verfügbar