Verkäufer
Antiquariat time, Matrei am Brenner, Österreich
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 1. Oktober 2015
50 S., 1.Aufl., 8vo, OPbd, stärker berieben und bestoßen, innen tadellos Sprache: Deutsch 1000g gr. Bestandsnummer des Verkäufers 6730011024
Titel: Von der Menschlichkeit in finsteren Zeiten. ...
Verlag: München Piper
Erscheinungsdatum: 1960
Einband: Hardcover
Auflage: 1.Aufl.
Anbieter: Antiquariaat Berger & De Vries, Groningen, Niederlande
Hardcover with transparant dustjacket. 51 pp. Bestandsnummer des Verkäufers 69877-A-56266
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
OPpbd., 19 x 12 cm. Zustand: Gut. 50 (2) Seiten, Einbandgestaltung von Gerhard M. Hotop. - Gering berieben. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100. Bestandsnummer des Verkäufers 637137
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Knut Ahnert Berlin, Berlin, Deutschland
(=Piper-Bücherei 148), 50 S., 1 Bl., OPp. v. Gerhard M.Hotop Erstausgabe. Bestandsnummer des Verkäufers 40265
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
19 x 12 cm, Broschur. 50 S. Einband berieben, bestoßen und fleckig. Bitte beachten Sie, dass der Versand erst ab dem 19. April 2025 erfolgt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck der Hessischen Landeszentrale für Heimdienst. Bestandsnummer des Verkäufers 44603
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Pappe. Zustand: Gut. 50 S. ; 19cm Zustand: Pappeinband, guter Zustand mit transparentem Umschlag. Ecken abgerieben --- Inhalt: Arendt postuliert, dass die Menschen von Natur aus weder gut noch böse sind. Allein das Individuum trägt ihrer Auffassung nach die Verantwortung für seine Taten. Daher müssen Verbrechen, aber auch politische Lügen" geahndet werden. In Staaten mit einer Verfassung, die das politische Leben regelt, sei es für den Einzelnen leichter, sich nach moralischen Maßstäben" zu verhalten, als in finsteren Zeiten". Umso schwerwiegender sei das Denken, Urteilen und Handeln gerade in nicht demokratischen Herrschaftsformen. Menschen, die sich politisch interaktiv auf der Grundlage persönlicher Wahrhaftigkeit bewähren, handeln nicht unbedingt moralisch in Bezug auf den privaten Bereich. Sie lehnt den Rückgriff auf Transzendenz oder Gewissen zur Begründung von Moral ab, da sie davon überzeugt ist, dass auf diesen Wegen erzeugte Werte manipulierbar sind. Für sie ist die totale Herrschaft ein System, in dem der bisherige Moralkodex umgedeutet wird. Denn so wie Hitlers Endlösung' in Wirklichkeit bedeutete, dass die Elite der Nazipartei auf das Gebot Du sollst töten' verpflichtet wurde, so erklärte Stalins Verlautbarung das Du sollst falsches Zeugnis reden' zur Verhaltensregel für alle Mitglieder der bolschewistischen Partei." Diejenigen, die im Nationalsozialismus nicht kollaborierten, stellten sich die Frage, inwiefern sie mit sich selbst in Frieden leben könnten, wenn sie bestimmte Taten begangen hätten. Dabei verlief die Trennungslinie quer zu allen sozialen, kulturellen und bildungsmäßigen Unterschieden. Festzustellen war der totale Zusammenbruch der ehrenwerten Gesellschaft". Sie zitiert Kants Kategorischen Imperativ und stellt den Egoismus den Anforderungen des Gemeinwesens gegenüber. Dabei entwickelt sie die Vorstellung einer gemeinschaftlichen Ethik, die immer wieder neu ausgehandelt werden muss. Den Philosophen lastet Arendt an, sie hätten sich zu wenig mit der Pluralität der Menschen auseinandergesetzt. Darüber hinaus gebe es eine Art von Feindseligkeit der meisten Philosophen gegen alle Politik. Im Gegensatz zu anderen Denkern sieht Arendt auch nach der Zeit des Totalitarismus eine Hoffnung für die Welt durch jeden Menschen, der geboren wird und einen Neuanfang machen kann. Die Schlechtigkeit, d. h. das Böse betrachtet sie als ein Phänomen mangelnder Urteilskraft. Der Mensch ist auch im Verbrechen immer auf andere bezogen, entwickelt einen Willen, der mit dem Willen anderer konfrontiert wird, und muss seine Taten reflektieren, sonst wird er zum Getriebenen. [wikipedia] HZ2-8 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Bestandsnummer des Verkäufers 71271
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Hans Hammerstein OHG, München, Deutschland
Original-Pappband, 8°, 50 Seiten. Rücken an den Kanten etwas bestossen, 9-zeiliger Eintrag auf Vorsatz, sonst guter Zustand. Bestandsnummer des Verkäufers 73569
Anzahl: 1 verfügbar