Miltenberg/Seligenstadt, anno 1650, Merian Matthäus
Merian Matthäus, 1593-1650
Verkäufer Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 22. September 2015
Verkäufer Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 22. September 2015
Beschreibung
Miltenberg/Seligenstadt, anno 1650, Merian Matthäus Milteberg / Miltenberg / von Theils Miltenburg / genannt / Statt / vnnd Berg-Schloß / am Mayn / zwischen Klingenberg / vnd Procelden / nahend Amorbach / vnnd ein halbe Meil von dem Gräfflich-Erbachischen Hauß Heybach / wie wir auffgezeichneter finden. Ist ein feine Statt / so gar ein lange Vorstatt an dem Fluß herabwertz hat. Nicolaus Serarius lib. 5. Rer. Mogunt. pag. 911. sagt: Marggraff Albrecht von Brandenburg / hab diese Statt Anno 1552. angezündet. Anno 1643. seyn Hessisch-Casselische allhie gelegen / die sich sonderlich auß dem Schloß gewehret / weilen aber sie keines Entsatzes zugewarten; haben sie sich den 7. Martii / auff Gnad vnd Vngnad / ergeben müssen. aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor): Topographia Colonia et al. Merian, Frankfurt am Main 1646, S. 18. Selgenstatt / oder Seligenstatt / Salingunstad / ins gemein Selingen / drey Meil von Franckfurt / vnd zwo von Aschaffenburg. Es solle dieses Salingostadium, von den Francken / so man Salingos, vnd Salicos, genant / seyn erbawet worden / wie Jacob. Schopperus, in Beschreibung Teutschlands / fol. 179. wil. Abraham Sauer in parvo Theatro Urbium vermeynet: Daß diese Statt vom Salagasto, deme man die Leges Salicas, bißweilen zuschreiben thut / seye erbawet worden: Wiewol er auch meldet / daß andere sagen / sie den Namen von einem Keyser habe / welcher allda seine Tochter / die von einem Studenten / oder von seiner Söhne Praeceptore, hingeführet worden / wider gefunden / vnd gesprochen habe: Selig heißt / vnd ist diese Statt / da der Keyser die Tochter wider funden hat. Sie ligt nächst am Mayn in einer lustigen Ebene / vnd hat ein Benedictiner Kloster / welches Keyser Carl deß Grossen Secretarius, Cantzler / vnd Tochtermann / der Eginhardus, auß den Landgütern / Ober- vnnd Unter-Mülenheim / an dem Gestad deß Mayns / in dem Moynecgowe, oder Mayngöw / erbawet hat / vnnd dessen Klosters / oder Collegii, erster Abbt Er selbsten gewesen ist; wie Freherus part. 2. Origin. Palat. cap. 6. pag. 22. schreibet; davon auch zum theil Trithemius in Chron. Hirsaug. fol. 10. in Anno 838. zu lesen; allda er gleichwol sagt /: Daß Keyser Ludovicus Pius, mit Zuthun besagten Einhardi, (oder Eginhardi) es gestifftet / vnd dahin die Leiber der heiligen Märtyrer Marcellini, vnd Petri, von welchen auch dieses Kloster den Namen / gelegt worden seyen. Brouuerus lib. 3. Antiq. Fuldens. cap. 14. pag. 224. meldet: Daß allhie auch die Gebeiner der Heiligen Proti, vnd Hyacinthi, mit den Reliquiis S. Hermetis, ligen / vnnd habe dieser Ort vor Zeiten Mülenheim / vnd Mülinheim / geheissen. Es ist allhie Anno 1023. ein Concilium gehalten worden. Besiehe von diesem Ort auch Serarium de Rer. Mogunt. lib. 1. c. 33. pag. 138. der ihn Selegunstadium nennet. Besagter Trithemius aber / in Compendio Historiae fol. 35. et de Origine Francor. fol. 88. Tom. 1. Oper. Histor. ihn Salagastatt / von seinem ersten Erbawer / zun Zeiten Königs Clodii, nämlich / dem obgedachten Weisen Salagasto, (der allhie gestorben / vnd / nach Heydnischer Weise / verbrannt worden) heissen thut; darauß auß Vnwissenheit / das heutige Selgenstatt / wie er sagt / entsprungen ist. Hat in diesem Teutschen Krieg / viel außgestanden: Vnd ist letztlich im Junio / Anno 1638. von den Keyserischen / den Hanawern wider abgenommen worden.". Bestandsnummer des Verkäufers 8398
Bibliografische Details
Titel: Miltenberg/Seligenstadt, anno 1650, Merian ...
Verlag: Merian Matthäus, 1593-1650
Einband: Hardcover
Zustand: very good
Anbieterinformationen
VERSAND: Wir versenden die Ware spätestens am 3. Tag nach Zahlungseingang. Der Versand erfolgt ausschließlich über DHL. Alle Sendungen sind bis 500 Euro versichert. Die Tarife gelten bis zum Volumen von 5 kg. Deutschland 7,00 Euro Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich 9,00 Euro Großbritannien, Italien, Schweden 11,00 Euro Finnland, Irland, Norwegen, Portugal, Spanien 14,00 Euro Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Griechenland 16,00 Euro USA, Russland und weitere nicht genannte europäische Länder 30,00 Euro/40,00 USD Südamerika, Nordamerika, Asien, Afrika, Australien und alle anderen nicht-europäischen Länder 40.00 Euro/52.00 USD Höhere Versicherungen und Gewichte sowie Express-Versand sind nach Absprache unter Riedel-Petra@gmx.de möglich. Länderspezifische Zölle sind nicht in den Versandkosten oder im Artikelpreis enthalten und sind vom Käufer zu tragen.
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer