Modulation of Host Gene Expression and Innate Immunity by Viruses
Palese, P.
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenThe interplay of host and virus represents one of the most significant frontiers in biology todayProvides a clearer understanding of the mechanisms involved to arm us with better strategies to deal with viruses, including emerging pathogens and po.
Bestandsnummer des Verkäufers 4093262
This book is an excellent, up-to-date reference on a relatively young area of research in which virology, cellular biology and molecular pathogenesis govern the principles of coinvestigation. Thus, the book will be of great interest to virologists, molecular immunologists and biologists, and biochemists but also to clinical pharmacologists in the long-term search for new antiviral agents. Ulrich Desselberger, Gif-sur-Yvette/Cambridge.
Infection of a naïve (non-immune) host with a virus elicits an immediate response which results in a cascade of changes in the host, including an interferon response (innate immunity). The outcome of this interaction is influenced by the genes of the virus as well as the genes of the host. Interestingly, different viruses do it in different ways. Not only is there a plethora of mechanisms used by the invading organisms, but the host has also evolved a great variety of redundant and robust countermeasures. This interplay of host and virus represents one of the most significant frontiers in biology today. A clearer understanding of the mechanisms involved will arm us with better strategies to deal with viruses, including emerging pathogens and potential bioterrorism agents. This book is sure to benefit students, scientists, and physicians working in the areas of virology, immunology, microbiology, and infectious diseases. Pharmaceutical industry professionals will also find interest in this illuminating look into virus/host interactions.
While the molecular mechanisms of antibody production and diversity and of cellular specific immune responses have been studied since many decades, the actions of viruses blocking and modifying the innate immune system, i.e. mainly the interferon (IFN) response and its various signaling pathways, have been recognized and studied in more detail only during the last 10-15 years. Viruses can counteract defense strategies of infected cells, and specific proteins of many viruses were found to act as IFN antagonists.
In this book a number of groups leading this area of research have presented reviews and updates of their research. In the introductory chapter M Shaw and P Palese review the IFN signaling pathways and provide a comprehensive list of virus-encoded proteins that target different components of the pathways of the IFN response. It is then reviewed how viruses elicit the IFN production (DE Levy and IJ Marié), how IFN regulatory genes are induced by viruses (group of GC Sen), how viruses have ‘learned’ to evade immune mechanisms, interfering with MHC mediated antigen presentation, blockage of apoptosis, mimicking of cytokines and cellular receptors, or by direct infection of immune cells (group of HL Ploegh). In additional chapters, the virus-encoded IFN antagonists of particular viruses are described, such as of influenzaviruses (A Garcia-Sastre), paramyxoviruses (group of RE Randall), herpes simplex virus (SJ Advani and B Roizman), poxviruses (JB Johnston and G McFadden), filoviruses, bunyaviruses and flaviviruses (CF Basler). For poxviruses, the mechanisms of molecular mimikry, i.e. viral proteins binding to cytokines or cytokine receptors, are of particular interest. A new area of research is the involvement of toll-like receptors in the activation of pathways of the innate immune response and of their interaction with viral proteins (SR Ross). Autophagy is a protective mechanism of mammalian cells that can be targeted by viral virulence gene products (group of B Levine). Finally, the ways in which the genetic variation of hosts influences the susceptibility to viral infections is reviewed in a short chapter with particular attention to infection with HIV (E Choi and S Chanock).
There is minimal overlap between the different chapters, and the references are very up-to-date (a considerable number of them published in 2004). In several chapters the years of publication of references are omitted for no obvious reasons. Some chapters would have benefited from the presence of illustrations and tables.
This book is an excellent, up-to-date reference on a relatively young area of research in which virology, cellular biology and molecular pathogenesis govern the principles of coinvestigation. Thus, the book will be of great interest to virologists, molecular immunologists and biologists, and biochemists but also to clinical pharmacologists in the long-term search for new antiviral agents.
Gif-sur-Yvette/Cambridge,
Ulrich Desselberger
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Bestellmenge | 16 bis 30 Werktage | 14 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 0.00 | EUR 34.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.