Beschreibung
4 div. Titel in 1 Band. Kl.-8° (14 x 10 x 3 cm) - 1. 207+1 SS.; Portr.-Front. (blass stockfleckig), Textillustrationen; 2. 92. SS., 2 Bll. u. 97+1 SS., 1 Bl., Textillustrationen; 3. 115+1 SS.; 4. 100 SS. - Schriftsatz in 6-Punkt Fraktur. HLn.-Sammeleinband um 1900 mit marmorierten Deckeln. Schnitt u. äusserste Lagen stockfleckig, einige Lagen im Bundfuss min. feuchtigkeitsrandig, Seiten unterschiedlich etwas gebräunt u. stockfleckig. Alters- u. Lagerungs-, kaum eigentliche Gebrauchsspuren. Gesamthaft grossenteils sauberes, recht gutes Exemplar. - - Ad 1. Datierung nach SBB; INHALT (gerafft): Symbolik der Farben, Rechenkunst, Hypnotismen, Literaten (Schriftsteller, Autoren) zur Moseszeit, Zeitrechnung, Die sieben Hungerjahre, Geschichte des Goldes, Feier von Grundsteinlegungen, Königsgräber, Die grossen Ramessiden, Pyramiden mit Inschriften, Im Faijum - Ad 2. INHALT (gerafft) : H. 1: Die heilige Blume des Nil, Altägyptische Landwirtschaft, Brotbäckerei, Frauenleben, Kinderleben u. -Spiele, Schulwesen, Spinnen u. Weben, Weinbau; Bd. 2: Papyrus, Gemüsebau, Märchen, Bilderwitz u. Fabeln, Totenkultus u. Paradies, Ramses II. -- Ad. 3. Vorwort von Eduard Grisebach dat. Berlin, 15. Oktober 1892; INHALT (Themen): Wagner und Schopenhauer, Schopenhauer und Darwin, Zwei Schüler Schopenhauers: Eduard von Hartmann, bzw. Julius Bahnsen, Schopenhauer und das Christentum - Ad. 4. Datierung nach Brümmer; Franz-Voneisen od. Franz Voneisen: Pseud. f. Zdenko Zelezny, geb. 1853 in Mähren, offenbar literarisch dilettierender 'Rechnungsbeamter der k. k. Finanz-Landesdirektion in Brünn' (Brümmer), hatte v.a. eine Vorliebe für Aphorismen und gemütvolle Themen, allenfalls mit humoristischem Einschlag (vgl. Brümmer Bd. 8, 6. Aufl. 1913, p. 80). - Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers LR052315
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden