NAWAI. Erich Fuchs zeichnete und erzählte. Von Fuchs signiert.
Fuchs, Erich;
Verkäufer Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juni 2011
Verkäufer Antiquariat Atlas, Hamburg, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juni 2011
Beschreibung
Illustrierter Pappband, 4°, Querformat, unpaginiert, ca 80 S., durchgehend s/w und farbig illustriert; -leicht gebräunt und berieben, gutes Exemplar. Von Erich Fuchs handschriftlich signiert. Typographische Gestaltung Heinrich Mayr Feldafing. *Erich Fuchs (1916 - 1990) war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Verfasser von Kinderbüchern. Nach einer Goldschmiedelehre und dem Besuch der Kunstgewerbeschule Stuttgart studierte er 1946-47 an der Kunstakademie Stuttgart. Neben seiner Tätigkeit als freischaffender Künstler, veröffentlichte Fuchs 1965 sein erstes Kinderbuch. 1970 erhielt Fuchs den Bologna Ragazzi Award für sein Buch Hier Apollo 11. 1971 erschien seine Version des Märchens Vom Fischer und seiner Frau.*. Bestandsnummer des Verkäufers 17866
Bibliografische Details
Titel: NAWAI. Erich Fuchs zeichnete und erzählte. ...
Verlag: München, München, Heinrich Ellermann, .
Erscheinungsdatum: 1965
Anbieterinformationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Einzelunternehmung Antiquariat Atlas, Dr. Ulrich Lölke, Hoheluftchaussee 29, 20153 Hamburg, Deutschland, Tel. *49 040 8512700, email: atlas@hamburg.de 1. Allgemeines 2. Angebot und Vertragsschluss 3. Widerrufsbelehrung 4. Zahlungsbedingungen 5. Preise, Rücksendekosten und Lieferkosten 6. Gewährleistung/Haftung 7. Besondere Inhalte 8. Eigentumsvorbehalt 9. Speicherung des Vertragstextes 10. Schlussbestimmungen § 1 Allgemeines Diese AGB gelten für alle geg...
Mehr InformationDer Versand unserer Bücher erfolgt mit DHL/ Deutsche Post. Wir liefern innerhalb Deutschlands in 3-7 Tagen; EU weit in 5-14 Tagen und in die Welt in 5-45 Tagen. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Antiquariat Atlas Dr. Ulrich Lölke Hoheluftchaussee 29 20253 Hamburg Tel. *49 040 8512700 mail: atlas@hamburg.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurück zusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ende der Widerrufsbelehrung
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer