Beschreibung
Leinen Illustrierter Originalleineneinband, äußerst stark berieben und bestoßen, verschmutzt, Rücken mit Aufplatzern, Schnitt stark gedunkelt und teilw. verschmutzt. Vorsatz mit großformatigem handschriftl. Archiveintrag, ebenso auf der Titelseite, dort auch Stempel. Hinteres Innengelenk angebrochen. Die Seiten sind überwiegend leicht verschmutzt oder fingerfleckig, selten stärker verschmutzt, eine Seite mit starken Fleck, der auf die anliegenden Seiten leichter werdend ausstrahlt. Mit vielen Abbildungen im Text und auf Tafeln, dort teilw. in Farbe. Den größten Einfluß hat H. auf die deutsche Jugend durch seine Sammelwerke ausgeübt, von denen er seit 1844 jedes Jahr kurz vor Weihnachten einen stattlichen Band erscheinen ließ: das Taschenbuch für die deutsche Jugend (184446), den Deutschen Jugendfreund (184657) und den Neuen deutschen Jugendfreund (1858 ff.), der auch nach seinem Tode fortgesetzt wurde. Jeder Jahrgang enthält Erzählungen, Schilderungen aus der Länder- und Völkerkunde und aus der Naturgeschichte, Biographien, Sagen, Märchen, Gedichte, Räthsel, Spiele und viele meist künstlerisch werthlose Abbildungen. Ein anderes periodisches Unternehmen war die von ihm begründete und lange Jahre geleitete, im Verlage von Schmidt & Spring erschienene Jugendbibliothek. Daneben lieferte er noch Beiträge für Trewendts Jugendbibliothek, Kröners Universalbibliothek für die Jugend, Bagels Neue Jugendbibliothek, sowie für eine große Reihe anderer Sammelwerke und Jugendschriften. (Quelle: Wikisource, A. Merget, Geschichte der deutschen Jugendlitteratur) Sprache / Language: de 572 Seiten. ca. 23 x 16 cm. Bestandsnummer des Verkäufers HAN3473
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden