New Research in Crime Modeling and Mapping Using Geospatial Technologies
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt.
Bestandsnummer des Verkäufers 2013052635
This edited volume offers innovative research and applications in the analysis, modelling, and mapping of crime using geospatial and GeoAI technologies. This is a follow-up publication of an edited volume by the same editor with a similar title, Crime Modeling and Mapping Using Geospatial Technologies, published by Springer in its popular Geotechnologies and the Environment series in 2013.
The book comprises sixteen chapters authored by some of the most esteemed researchers in the field. These chapters are organized into four sections: big data and microspaces (Part I), mobility (Part II), drugs (Part III), and additional geospatial applications (Part IV).
Part I includes five chapters focusing on interactive crime mapping by using large data sets obtained from social media and analyzing these data using AI applications; a fundamental spatial problem that considers spatial properties of a crime dataset to determine an adequate areal unit size; different aspects of the influence or prediction of crime in microspaces; and the use of sampled surface pollen to model the search space for documented forensic cases. Part II has four chapters that introduce two route generation heuristics that automate the creation of hot spots policing patrol routes; discuss how to optimize police response with two different maximal covering location problems; and examine how human mobility patterns impact crime trends and modelling. Part III consists of three chapters addressing opioid overdose patterns using a spatial mixed methods approach; spatial-temporal changes in hot spots of drug-related offences; and how geospatial technology can be used to empower stakeholders to make informed policy decisions about alcohol-related motor vehicle collisions. Part IV comprises four diverse chapters that do not fit under a single theme. The topics discussed include: the impact of video surveillance on the spatial distribution of crime; the identification of the location of missing persons outreach events with spatial clustering analysis methods; an examination of the distribution patterns of all types of juvenile delinquency to investigate underlying factors; and a review and comparison of GeoAI methods for detecting and mapping illegal logging.
This book would be useful to faculty, students and research scholars from geography, sociology, criminal justice, criminology, forensic sciences, and other related disciplines as well as to crime analysts working for law enforcement agencies at the local, state, or federal levels from around the world.
Michael Leitner is the Carl O. Sauer Professor of Geography in the Department of Geography and Anthropology at Louisiana State University (LSU) in Baton Rouge, US. He is an Adjunct Professor in the Department of Experimental Statistics at LSU, an Adjunct Faculty in the Department of Geoinformatics – Z_GIS at the University of Salzburg, Austria, and an affiliated scholar with the Independent Research Group: Space, Contexts, and Crime at the Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law in Freiburg, Germany. His primary research interests include geographies of crime and health, geospatial privacy concerns, and fine-scale spatial data collection and analysis combining spatial video geonarratives and physiological measurements of people. He has co-authored two books, co-edited four books, published 68 peer-reviewed articles, and served as the editor of Cartography and Geographic Information Science (CaGIS) from 2008 to 2014.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Bestellmenge | 26 bis 60 Werktage | 26 bis 60 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 48.99 | EUR 48.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.