Beschreibung
Fadengehefteter und illustrierter Büttenpappeinband mit illustriertem Büttenumschlag. Der Umschlag leicht angerändert, am Rücken nachgedunkelt und mit drei kleinen Fleckchen auf der Rückseite, Papier und Schnitte altersgemäß nachgedunkelt, einzelne Seiten mit winzigem Knickchen der unteren Ecke, ansonsten guter Erhaltungszustand. Die Anthologie enthält Balladen u.a. von Ferdinand Avenarius, Oscar Wilde, Friedrich Rückert, Gustav Schwab, Gustav Falke, Isolde Kurz, Nikolaus Lenau, Bertolt Brecht, Richard Dehmel u.v.a. Leander Petzoldt (* 28. August 1934 in Rennerod) ist ein deutscher Volkskundler und Erzählforscher. Petzoldt studierte zunächst Germanistik, Anglistik, Geografie und Volkskunde an den Universitäten Frankfurt am Main, Berlin (FU) und Mainz. 1964 promovierte er bei Lutz Röhrich mit der Arbeit Der Tote als Gast. Volkssage und Exempel. Von 1963 bis 1975 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz, 1967 bis 1973 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Volkskunde der Universität Freiburg im Breisgau. Im Anschluss daran wurde er Professor für Literaturwissenschaft und Volkskunde an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. 1974 habilitierte er sich an der Universität Gießen. Ab 1985 lehrte er als Ordinarius am Institut für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Innsbruck, seit 2002 ist er emeritiert. Heiner Rothfuchs (* 18. Juni 1913 in Wünschendorf/Elster in Thüringen; ? 27. Juli 2000) war ein deutscher Illustrator und Hochschullehrer. Er illustrierte Jugend- und Schulbücher, Klassiker der Weltliteratur, bibliophile Werke und arbeitete an Enzyklopädien mit. Für Museen wie das Natur- und Jagdmuseum in Brüggen, das Naturkundliche Museum in Wiesbaden u.ä. gestaltete er großflächige Dioramen für Schaukästen und Vitrinen. Seine Zeichnungen, Aquarelle, Tempera- und Ölbilder, Radierungen, Lithographien und Holzschnitte wurden in Ausstellungen u.a. in Wiesbaden, Johannesburg, Burg Waldeck im Hunsrück, Hünstetten, Biedenkopf, Frankfurt/Main und Windhoek gezeigt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 102 pages. 8° (113 x 190mm).
Bestandsnummer des Verkäufers BN18108
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden