Verkäufer
Hairion Thibault, SAINT CHAMAS, Frankreich
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 17. Mai 2006
Très Bon Etat général. in8. 1952. Broché. Non paginé pages. Couverture illustrée et rempliée. Illustrations en noir hors-texte avec une suite des 13 illustrations in-fine. Ex. n° 35 (Un des 89) sur Marais Crève-Coeur. Très bon état. Bestandsnummer des Verkäufers 13117
Titel: Opéra
Verlag: Arcanes (Collection Alchimie)
Erscheinungsdatum: 1952
Anbieter: La Bouquinerie à Dédé, Gatineau, QC, Kanada
Format Poche. Zustand: Bonne Condition. Couverture légèrement usée. Quelques annotations et passages soulignés à la mine. Envoi soigné. Bestandsnummer des Verkäufers 015426
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Fischer Taschenbuch 9206. Zustand: Gut. 234 Seiten, Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Autorenporträt : Jean Cocteau (geboren am 5. Juli 1889 in Maisons-Laffitte bei Paris; gestorben am 11. Oktober 1963 in Milly-la-Forêt bei Paris) war ein französischer Schriftsteller, Regisseur und Maler. Jean Cocteau kam 1889 in der Nähe von Paris zur Welt. Neben seinem drei Jahre älteren Bruder Jean Luc hatte er keine weiteren Geschwister. Sein Vater, ein erfolgreicher Anwalt, beging Selbstmord, als Jean zehn Jahre alt war. Mit 17 Jahren veröffentlichte er erste Gedichte, mit 19 seinen ersten Gedichtband Lampe d'Aladin. 1917 schrieb er das Libretto für das kubistische Ballett Parade. Das Bühnenbild und die Kostüme schuf Pablo Picasso, die Musik Erik Satie, und die Choreografie war von Léonide Massine. Die Tänzer gehörten zur Truppe der Ballets Russes. Anfang der 1930er Jahre drehte Cocteau seinen ersten Film: Le Sang d'un poète. Im Laufe der Zeit wirkte er als Regisseur, Drehbuchautor bzw. als Schauspieler bei mehreren Filmen mit. In dem Film Der Zauberlehrling mit dem ins französische Exil geflüchteten, sehr erfolgreichen deutschen Tänzer Jean Weidt entwarf Cocteau die Figur des Zauberlehrlings. Regie führte der ebenfalls ins Exil geflüchtete Max Reichmann 1933. Cocteau war mit Jean Marais befreundet, dem er gerne Rollen auf den Leib schrieb. Bis an sein Lebensende war Cocteau zudem eng mit dem deutschen Bildhauer Arno Breker befreundet. Cocteau und Marais saßen Breker Modell für die Gestaltung von Porträtbüsten. 1954 wurde er Mitglied der «Akademie der Künste» in Frankreich und Belgien. Wegen einer Opiumvergiftung musste Cocteau, der viele Jahre drogenabhängig war, medizinisch behandelt werden. Cocteau war bisexuell und hatte neben Beziehungen zu Männern (u. a. Jean Marais) auch mehrere Beziehungen mit Frauen, darunter Natalia Pawlowna Paley (1905-1981), einer Romanow-Prinzessin. Er veröffentlichte mehrere Werke, in denen er Homophobie scharf kritisierte. Am 11. Oktober 1963 starb er bei Paris und wurde in der Chapelle St. Blaise in Milly-la-Forêt begraben. Zur Trauerfeier wurde das von Breker geschaffene Bronze-Bildnis in der Kapelle aufgestellt. Ein Exemplar des Cocteau-Porträts befindet sich im Museum Europäische Kunst Schloss Nörvenich. Im Jahr 1964 wurden posthum Arbeiten von ihm auf der documenta III in Kassel gezeigt.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Bestandsnummer des Verkäufers 30813
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03596292069-G
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03596292069-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BURISBOOKS, LA ROCHE BERNARD, Frankreich
Couverture rigide. Zustand: Très bon. M3. Edition du 12 octobre 1967. Petit livre relié "Le livre de chevet". Belle reliure rose, bleue et dorée, sous emboîtage doré. Tranche supérieure dorée. Livre en très bon état. Emboîtage en bon état. Envoi rapide et soigné sous papier bulle. Bestandsnummer des Verkäufers 006738
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Sondereinband. Zustand: Gut. Taschenbuchausgabe. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 499. Bestandsnummer des Verkäufers 873125
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bouquinerie du languedoc, Montpellier, Frankreich
In 12 broch?, couverture illustre, 160 pages, bon etat. Bestandsnummer des Verkäufers B.L. 1325
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Librería Astarloa, Bilbao, Spanien
Imp. Albert Kundig. Geneve (Ginebra), Suiza. Col. Col. Oeuvres Completes, nº IV. Exemplaire 1529/3000. 1 Vol. . 284 pp. pp. Cuarto Menor. Rústica. Idiomas (Francés), Literatura Universal (Francesa) . Cuarto volumen de las obras completas de Jean Cocteau. Ejemplar intonso. Buen estado. Bestandsnummer des Verkäufers 30529 10131
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Démons & Merveilles, Joinville, Frankreich
Bon état. Sans date. Bestandsnummer des Verkäufers 500175530
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Kastanienhof, Pirna, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. 19x12 cm Illustrierter Original-Karton, 1. Auflage Einband und Schnitt leicht fleckig,sonst SEHR GUTES EXEMPLAR.--- Für Ihre Zufriedenheit versenden wir mit DHL und ausschließlich mit Trackingcode für eine sichere Sendungsverfolgung! Weitere Angebote unter antiquariat-kastanienhof , 234 Seiten. nein. Bestandsnummer des Verkäufers N48782
Anzahl: 1 verfügbar