Beschreibung
Folio (37 x 23cm), Halbpergament mit Buntpapier-Bezug, Titelblatt Teil 1, 40 Blatt mit 20 doppelseitigen Kupfern auf starkem Bütten,Titelblatt Teil 2, 32 Blatt mit 10 doppelseitigen und 13 ganzseitigen Kupfern auf starkem Bütten, darstellend Römische Renaissancepaläste, 1 leeres Blatt. Wenige doppelseitige Kupfer zeigen die Grundrisse von Palästen, die ganzseitigen Platten stets mit Auf- und Grundriss. Die meisten Kupfer sind gezeichnet von Pietro Ferrerio (1600 - 1654/55). Johann Jakob Sandrart (1630 - 1708)war Kupferstecher, Kunsthändler und Verleger und der Neffe von Joachim Sandrart (1606 - 1688), dem Verfasser der »Teutschen Academie«, an welcher Jakob Sandrart massgeblich mitbeteiligt war. Von Jakob Sandrart besteht ein ausführliches Nachlaßinventar, aus welchem ein umfangreicher Bestand an Büchern, Kunstblättern und Kupferplatten hervorgeht - darunter auch von seinem Onkel Joachim Sandrart übernommene Platten - welcher nach dem Tod der Witwe vermutlich über den Kunsthandel veräussert wurde. Der Architekt und Maler Pietro Ferrerio wird in der Zeit zwischen 1634 und 1653 als Künstler der Accademia S. Luca in Rom nachgewiesen. Seine Darstellungen von Römischen Villen bestechen durch Präzision und Detailgenauigkeit und waren als Studienvorlagen für Architekten gedacht.Ferrerio war auch in Architektur-Diskursen aktiv, in dem er im Zusammenhang mit der Fertigstellung des Petersdomes Partei für Bernini eintrat. Zustand: Einband stärker betrieben, mit kleinen Fehlstellen im Papier, Blätter insgesamt nur gering fleckig, über 3/4 des Bandes kleines Wurmloch am Rande, ohne Darstellungsverluste; 3 Blätter mit kleinem Randeinriss, dieser jeweils fachmännisch mit säurefreiem Archivband restauriert. Insgesamt sehr schönes Exemplar der äusserst raren Veröffentlichung! Folio (37 x 23cm), half vellum with colored paper cover, title page part 1, 40 sheets with 20 double-sided copperplates on strong laid paper,title page part 2, 32 sheets with 10 double-sided and 13 full-page copperplates on strong laid paper, depicting Roman Renaissance palaces, 1 blank sheet. Few double-page coppers show the ground plans of palaces, the full-page plates always with elevation and ground plan. Most of the copperplates are drawn by Pietro Ferrerio (1600 - 1654/55). Johann Jakob Sandrart (1630 - 1708) was an engraver, art dealer and publisher and the nephew of Joachim Sandrart (1606 - 1688), the author of the "Teutsche Academie", in which Jakob Sandrart was significantly involved. There is a detailed inventory of Jakob Sandrart's estate, which shows an extensive stock of books, art sheets and copper plates - including plates taken over from his uncle Joachim Sandrart - which was presumably sold via the art trade after the death of his widow. The architect and painter Pietro Ferrerio is recorded as an artist of the Accademia S. Luca in Rome between 1634 and 1653. His depictions of Roman villas captivate with precision and detail and were intended as study models for architects.Ferrerio was also active in architectural discourses, in which he took sides with Bernini in connection with the completion of St. Peter's Basilica. Condition: binding more operated, with small lacks in the paper, leaves overall only slightly stained, over 3/4 of the volume small wormhole at the edge, without loss of images; 3 leaves with small marginal tear, this in each case professionally restored with acid-free archival tape. Overall very nice copy of the extremely rare publication! Bestandsnummer des Verkäufers 22735
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden