Verkäufer
Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 13. März 2015
Qu.-4°. Stahlstich-Panorama in Leporelloform (ca. 30 x 235 cm). In OPp. (lädiert, angestaubt, fleckig, beschabt und bestoßen. Rücken mit Leinenstreifen verstärkt). Der Verlauf der Donau von Linz bis Wien sehr detailgetreu gezeichnet und durchgehend unter Angabe der Ortschaften. An den Rändern finden sich 2 kleine Pläne (Linz und Wien) sowie 29 kleine Ansichten, w. z. B.: Steyregg, Tillysburg, St. Florian, Schloß Spielberg, Mauthausen, Schloß Wallsee, Schloß Greinburg, Sankt Nikola, Ruine Werfenstein, Sarmingstein, Persenbeug, Marbach, Maria Taferl, Melk, Schönbühel, Ruine Aggstein, St. Michael, Dürnstein, Stein an der Donau, Göttweig, Hollenburg, Ruine Kreuzenstein, Klosterneuburg, Nussdorf etc.- Das Papier gebräunt und stellenweise stark braunfleckig. Ränder etw. rissig. Einrisse geklebt oder tlw. mit Leinenstreifen hinterlegt. Bestandsnummer des Verkäufers R71970
Titel: Panorama der Donau von Linz bis Wien, ...
Verlag: Wien, Rohrmann, (1838).
Einband: Hardcover
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
Vgl. Nebehay-Wagner 271 (hier Tl.2 datiert 1838). Die ersten beide Teile eines dreiteilgen Panoramas des Donaulaufs von Regensburg bis Pesth (ohne Tl.3 von Wien bis Pesth). Sehr detailgetreu gezeichnet und durchgehhend unter Angabe der Ortschaften. An den Rändern mit zusammen 54 kleinen Ansichten und 4 kleinen Statdtplänen (von Regensburg, Passau, Wien u. Linz) in Stahlstich. - Die Ansichten u.a. von Kreuzenstein, Nussdorf, Greifenstein, Klosterneuburg, Dreikönigskapelle in Tulln, Stein, Dürrenstein, Ruine Agstein, Melk, Regensburg, Straubing, Vilshofen, Linz. Der Textband mit umfangreichem Orts- und Sachregister. Verfasst von dem österr. Publizisten und Schriftsteller Matthias Koch (1798- 877) war 1830-35 Kabinettssekretär des Erzherzogs Maximilian von Österreich-Este, wirkte anschließend als Privatbibliothekar der Erzherzogin Beatrix und widmete sich nach seiner frühen Pensionierung einer Tätigkeit als freier Schriftsteller. Er bekämpfte 1848 die Revolution vehement mit Zeitungsartikeln, Flugschriften und Plakaten. (vgl. dazu ÖBL 4, S. 19f.). Quer-4°. Gest. Tit. u. 16 gest. Bll. (in Leporellofaltung, Gesamtgr. ca. 30 x 288 cm); gest. Tit., 13 gest. Bll. (in Leporellofalt., Gesamtgr. ca. 30 x 252 cm) m. 2 Allongen (am Anfang und am Ende) u. IV, 90 u. 79(5) S. Bedruckter, brauner OHalbleinenbd. u. bedruckter, grüner OPappband. sowie gelbe OBrosch. (Textbd.). Einbde. angestaubt u. an den Rü. u. Ecken (m. tlw. restaur.) Läsuren, Karte nahezu durchgehend stockfl., Tl.2 darüber hinaus durchgeh. stärker gebräunt. Bestandsnummer des Verkäufers STLB0032
Anzahl: 1 verfügbar