Beschreibung
Vierte (4.) vermehrte und verbesserte Auflage. 8°. XV, 613 (+1) SS., 1 Bl. (Verlagsanzeigen). Typographisch sorgfältiger, gut strukturierter Schriftsatz in 7-Punkt Fraktur. Einige Textillustrationen in Holzstich, Reduktionstabellen i. Anhang. Kart. d.Zt. (min. berieben) mit hs. Rückenschild (dieses etwas fleckig). Äusserste Lagen blass stockfleckig. Etwas Alters- u. Lagerungs-, wenig eigentliche Gebrauchsspuren. Gesamthaft weitgehend sauberes, recht gutes Exemplar. - - Erstmals 1841 (435 SS; digitalis. in BVB/BSB, ebenso Ausgaben von 1847 u. 1859) - Mit den Vorreden zur 1.-4. Auflage, dat. Aug. 1841, Juni 1844, Okt. 1847, Juli 1853 - In Bibliotheken findet sich die vorliegende Ausgabe von 1853 bemerkenswert selten. Dieser Klassiker der Landwirtschaftsliteratur wurde als 'Schlipfs Populäres Handbuch der Landwirtschaft' noch bis ca. 1921 (23. Aufl.) immer wieder neu aufgelegt, und findet sich auch aktuell noch als Referenzwerk zitiert (z.B. Ausgabe 1847, Hochschule Geisenheim, in kuladig de, online) - INHALT (systematisch bearbeitet u. dargestellt, mit entspr. detailliertem Register pp. 594-613) : Bodenkunde, Urbarmachung, Geräte u. Werkzeuge, Dünger, Pflanzenbau, Fruchtfolge, Wiesenbau, Weinbau, Obstbaumzucht, Tier- und Rindviehzucht, Schafzucht, Pferdezucht, Schweinezucht, Bienenzucht - Umrechnungstabellen der 'Maße, Gewichte und Münzen einiger deutscher Länder' (unpag., pp. 586-593) -- Johann Adam Schlipf (Auenstein b. Marbach 1796-1861 Fliemingen b. Stuttgart), Schulamtscandidat an der Ackerbauschule in Hohenheim (1823-1826), Lehrer an der Erziehungsanstalt für verwahrloste Kinder (Vagantenkinder) in Weingarten und Dirigent [Direktor, Leiter] des damit verbundenen landwirthschaftlichen Betriebs (1836), Oberlehrer an der Ackerbauschule in Hohenheim (1836), zugleich mit Unterricht in der Bienenzucht an der Akademie daselbst beauftragt (1851; Österr. Landesbibliotheken). - Gemäss Bezeichnungen im Titel war Schlipf 'Oberlehrer an der Königl. Württembergischen Ackerbauschule in Hohenheim, correspondierendes Mitglied des landwirtschaftlichen Vereins in Württemberg und Ehrenmitglied des Vereins für Gartenbau und Feldwirtschaft zu Coburg' (nicht in ADB, und nicht in den älteren Ausgaben von Brockhaus und Herder). - Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers nat031006
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden