Beschreibung
Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband (dunkelblaues Leinen / Ganzleinen / GLn / Ln im Großformat 24 x 29,2 cm) mit reich verziertem Rückentitel und Deckeltitel samt Vignette und Liniendekoration, alles in Goldprägung, und Ganzfarbschnitt. XIV,914 Seiten mit sehr vielen, teilweise ganzseitigen/farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (von Kirchenmännern, Gemälden und Denkmälern wie zB. dem Lutherdenkmal in Stuttgart von J.Brüllmann). - Prachtband, mit Beiträgen zur Lage und Geschichte des Protestantismus in verschiedenen Teilen der Erde. - Aus dem Inhalt: Vorwort des Herausgebers - Prof.Pfarrer D.Erich Foerster, Frankfurt a.M.: Leben und Geist des heutigen deutschen Protestantismus - D.Bruno Geißler, Generalsekretär der Gustav-Adolf-Stiftung, Leipzig: Der deutsche Protestantismus außerhalb der Reichsgrenzen. Anhang: Die innerdeutsche Diaspora - Bischof Edvard Rodhe, Lund: Der Protestantismus des Nordens - DS. A. Priester, Nieuw-Helvoet: Das evangelische Christentum in Holland - Prof.D. Wilhelm Hadorn, Bern: Der deutsch-schweizerische Protestantismus - Pfarrer A.Kuntz, Synodalpräsident, Straßburg: Der Protestantismus in den romanischen Ländern-Bischof D. Rffay, Budapest: der Protestantismus in Ungarn - Prof.D.Lic. J. Stefan Kovats, Budapest: Die ungarisch-reformierte Kirche - Hauptanwalt Max Tschurl, Hermannstadt: Die evangelische Volkskirche in Rumänien - D.Dr. Dibelius, Generalsuperintendent der Kurmark: Das kirchliche und religiöse Leben in England und Schottland - Prof. Pfarrer Dr. Adolf Keller, Genf: Der amerikanische Protestantismus - Bischof D.John L.Nuelsen, Zürich: Die evangelischen Freikirchen der Welt - Oberkonsistorialrat D. A.W. Schreiber, Berlin: Der Protestantismus und die kirchlichen Einheitsbestrebungen - Prof.D.Dr. Heinrich Frick, Gießen: Der Protestantismus im Kampf der Weltreligionen - Prof.D.Dr. H.Hermelink, Marburg: Protestantismus und Katholizismus - Studiendirektor W.Fahrenhorst, Direktor des evangelischen Bundes, Berlin: Der evangelische Bund zur Wahrung der deutsch-protestantischen Interessen - Generalsekretär Dr. G. Ohlemüller, Berlin: Der internationale Verband zur Verteidigung des Protestantismus - Prof.Dr. Karl Heim, Tübingen: Der protestantische Mensch Präsident D. Wilhelm Freiherr von Pechmann, München: Evangelisches Christentum in lutherischer Ausprägung - Prof.d. Emil Brunner, Zürich: Christlicher Glaube nach reformierter Lehre - Prof.D.Dr. Seeberg, Berlin: Kultur und Protestantismus - Generalsekretär Pfarrer Johannes Herz, Leipzig: Der Protestantismus und die soziale Frage - Prof. Pfarrer D. A.Hinderer, Direktor des Evangelischen Presseverbandes für Deutschland, Berlin: Deutsch-evangelisches Pressewesen-Professor D. Rudolf Günther, Marburg: Die Frömmigkeit in der Dichtung der Gegenwart - Kirchenpräsident D.Dr. von Merz, Stuttgart: Die religiöse bildende Kunst der Gegenwart - Geh.Konsistorialrat Prof.D. Smend, Münster: Evangelische Kirchenmusik in der Gegenwart - Prof.D.Dr.Stählin, Münster: Evangelische Kirche und Jugendbewegung - Ministerialrat Dr. Gertrud Bäumer, Mitglied des Reichstags, Berlin: Die Frau der Gegenwart und das evangelische Christentum - Paula Müller-Otfried, Mitglied des Reichstags, Hannover: Die evangelische Frauenbewegung -Prof.D. Friedrich Mahling, Berlin: Die Innere Mission und ihre gegenwärtige Lage - Prof.D. Hans Schmidt, Gießen: Die Bedeutung des Alten Testaments für den Protestantismus in der Gegenwart - Prof.D. W.Heitmüller, Tübingen: Neues Testament und evangelisches Christentum - Geh.Kirchenrat Prof.Dr. Weinel, Jena: Was Jesus uns Heutigen bedeutet - Pfarrer D.Dr. Paul Jaeger, Freiburg im Breisgau: Evangelischer Glaube -Prälat D.Dr.Schoell, Stuttgart: Evangelische Lebensführung - Konsistorialrat Prof.D. Alfred Uckeley, Königsberg: Die Entstehung der neuen Auffassung vom evangelischen Gottesdienst und seiner Predigt - Pfarrer Dr.theol. G.Schenkel, Stuttgart: Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben der evangelischen Christenheit. - Evangelischer Presseverband f. Bestandsnummer des Verkäufers 14036
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden