Queers in State Socialism
Tomasz Basiuk
Verkauft von BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 11. Januar 2012
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 11. Januar 2012
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenThis item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -This short collection of essays engages with queer lives and activism in 1970s Poland, illustrating discourses about queerness and a trajectory of the struggle for rights which clearly sets itself apart, and differs from a Western-based narrative of liberation.Contributors to this volume paint an uneven landscape of queer life in state-socialist Poland in the 1970s and early 1980s. They turn to oral history interviews and archival sources which include police files, personal letters, literature and criticism, writings by sexuality experts, and documentation of artistic practice. Unlike most of Europe, Poland did not penalize same-sex acts, although queer people were commonly treated with suspicion and vilified. But while many homosexual men and most lesbian women felt invisible and alone, some had the sense of belonging to a fledgling community. As they looked to the West, hoping for a sexual revolution that never quite arrived, they also preserved informal queer institutions dating back to the prewar years and used them to their advantage. Medical experts conversed with peers across the Iron Curtain but developed their own 'socialist' methods and successfully prompted the state to recognize transgender rights, even as that state remained determined to watch and intimidate homosexual men. Literary critics, translators, and art historians began debating-and they debate still-how to read gestures defying gender and sexual norms: as an aspect of some global 'gay' formation or as stemming from locally grounded queer traditions.Emphasizing the differences of Poland's LGBT history from that of the 'global' West while underscoring the existing lines of communication between queer subjects on either side of the Iron Curtain, this book will be of key interest to scholars and students in gender and sexuality studies, social history, and politics. 146 pp. Englisch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9780367563363
This short collection of essays engages with queer lives and activism in 1970s Poland, illustrating discourses about queerness and a trajectory of the struggle for rights which clearly sets itself apart, and differs from a western-based narrative of liberation.
Tomasz Basiuk is Associate Professor at the University of Warsaw. He authored Exposures: American Gay Men’s Life Writing since Stonewall (2013), a monograph on the novelist William Gaddis (published in Polish in 2003); co-edited, with Dominika Ferens and Tomasz Sikora, three volumes of essays on queer studies: Odmiany odmieńca/A Queer Mixture (2002), Parametry pożądania (2006), and Out Here (2006); guest-edited a special journal issue on gender and sexuality (Dialogue and Universalism XX.5–6, 2010); and co-edited, with Krystyna Mazur and Sylwia Kuźma-Marowska, The American Uses of History. Essays on Public Memory (2011). He is the co-founder of the online queer studies journal InterAlia (since 2006), a former Fulbright visiting scholar at the CUNY Graduate Center, and a Research Fellow at Indiana University at Bloomington. Basiuk served as Principal Investigator in the HERA-funded "Cruising the 1970s. Unearthing Pre-HIV/AIDS Queer Sexual Cultures."
Jędrzej Burszta holds a PhD in cultural studies from the SWPS University in Warsaw (2019). He is Affiliated Faculty Member at the American Studies Center, University of Warsaw. His research interests include ethnography, queer theory, American speculative fiction, and popular culture. In 2015, together with Zuzanna Grębecka, he authored an ethnography of personal memories of the Soviet Army stationing in Legnica during state socialism in Poland, entitled Mówiono "druga Moskwa." Wspomnienia legniczan o stacjonowaniu Armii Radzieckiej w latach 1945–1993 (They Called it "Little Moscow." Memories of Soviet Army Stationing in Legnica in the Years 1945–1933). He is also a novelist and writes for the theatre.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis
Geltungsbereich
Vertragsschluss
Widerrufsrecht
Preise und Zahlungsbedingungen
Liefer- und Versandbedingungen
Eigentumsvorbehalt
Mängelhaftung
Anwendbares Recht
Gerichtsstand
Alternative Streitbeilegung
Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
A. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K., De-Gasperi-Str. 8, 51469 Bergisch Gladbach, Deutschland, Tel.: +49(0)22028659300, Fax: +49(0)22028659301, E-Mail: info@buchweltweit.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
B. Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.
An
BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
De-Gasperi-Str. 8
51469 Bergisch Gladbach
Deutschland
Fax: +49(0)22028659301
E-Mail: info@buchweltweit.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am () ____________ / erhalten am () __________________
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Der Versand ins Ausland findet IMMER mit DHL statt. Auch nach Österreich verschicken wir nur mit DHL! Daher Standardversand == Luftpost!
| Bestellmenge | 5 bis 15 Werktage | 5 bis 15 Werktage |
|---|---|---|
| Erster Artikel | EUR 23.00 | EUR 23.00 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.