Rheinschifffahrt
Verkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Neu - Softcover
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 23. Januar 2017
Zustand: Neu
Anzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb legenNeuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 44. Kapitel: Untiefen des Rheins, Geschichte der Personenschifffahrt auf dem Rhein, Pegel Mainz, Schleppschifffahrt auf dem Rhein, Seilschifffahrt auf dem Rhein, Rheinauhafen, Rheinlotse, Liste der Rheinfähren, Rigoletto, Heinrich Heine, Bonner Personen Schiffahrt, Wahrschau am Mittelrhein, Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein, Schweizerische Rheinhäfen, Pegelhaus, Friedrich Wilhelm, Binger Loch, De Zonnebloem, Rheinschifffahrtsgericht, Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, Louis Gutjahr, Unkelstein, Schifferbörse, Rheinhäfen Karlsruhe, Mannheimer Akte, Neptun, Moby Dick, Schiffer-Berufskolleg RHEIN, Schokker, Rhein-Museum Koblenz, Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest, Basler Personenschifffahrt, Verkehrsdrehscheibe Schweiz und unser Weg zum Meer, Rheinanliegerstaat, Börtschifffahrt, Nordhafen Walsum, Wahrschau im Mäuseturm, Rheinpreußen-Hafen. Auszug: Die Rheinschifffahrt hat aufgrund der verkehrsstrategisch günstigen Lage des Rheins an und zwischen wichtigen Wirtschafts- und Industriegebieten Europas ¿ nicht nur in der Neuzeit ¿ eine lange und bedeutende Tradition. Heute gehört der Rhein zu den am stärksten befahrenen Wasserstraßen der Welt. Dementsprechend bestehen umfangreiche Bestimmungen und Abmachungen, die den Schiffsverkehr auf dem Rhein regeln. Bereits seit der Römerzeit ist der Rhein eine bedeutende Wasser- und Handelsstraße. Dabei wurden die Güter bis zur Erfindung des Dampfschiffs auf dem Niederrhein durch flachkielige Segelschiffe befördert. In Köln wurden sie auf kleinere Lastkähne umgeladen, die dann durch Pferde oder durch Menschenkraft an Seilen vom Leinpfad aus an beiden Ufern getreidelt wurden. Bevor der Strom durch Wasserbaumaßnahmen gebändigt und vertieft wurde, war das Treideln zu Berg nicht immer einfach. Oft mussten schwierige Stellen auch umgangen werden. Umgangen wurden auch gerne die von den Territorialherren errichteten Zollschranken. Heute ist der Rhein für Massengüter und Containerschiffe der bevorzugte (weil billigste) Transportweg. Rheinbegradigung am OberrheinNach dem Wiener Kongress trat 1816 in Mainz eine Kommission (die spätere Zentralkommission für die Rheinschifffahrt) zusammen, um für die Rheinschifffahrt eine gemeinsame Übereinkunft der Rheinuferstaaten zu erarbeiten. Mit der Rheinschiffahrtsakte vom 31. März 1831 (Mainzer Akte) wurde die Freiheit der Schifffahrt bis in das offene Meer garantiert, das Stapelrecht in Köln und Mainz abgeschafft und die Uferanliegerstaaten wurden verpflichtet, Schifffahrtshindernisse zu beseitigen. Um den Rhein überhaupt vernünftig schiffbar zu machen, wurde der Oberrhein ab 1817 begradigt. Mit der revidierten Rheinschiffahrtsakte Mannheimer Akte vom 17. Oktober 1868 wurde die Schifffahrt unter anderem von Gebühren und Abgaben freigestellt, die sich lediglich auf die Tatsache der Beschiffung gründen. Rheinschifffahrtsgerichte wurden eingerichtBooks on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 44 pp. Deutsch.
Bestandsnummer des Verkäufers 9781159295257
Widerrufsbelehrung/ Muster-Widerrufsformular/
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/ Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfr...
Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss, bei Vorauszahlung erst nach Eingang des vollständigen Kaufpreises und der Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt.
Bestellmenge | 2 bis 7 Werktage | 2 bis 6 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 1.99 | EUR 3.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.