Verkäufer
Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 10. April 2015
9,2 x 14,2 cm (keine Photopostkarte!). Verso von alter Hand bezeichnet "Auf dem Photo: Theodor Loos". Dabei: Drei Szenenbilder aus Theateraufführungen mit Loos. Zwei Aufnahmen aus die "Die gutgeschnittene Ecke" von Hermann Sudermann und eine aus "Kaiser und Galiläer" von Henrik Ibsen, beide in Inszenierungen des Lessingtheaters Berlin 1915 (Ibsen) bzw. 1916 (Sudermann - Uraufführung). 3 Photopostkarten (Orig.-Photos) des Ateliers (Albert) Zander & (Siegmund) Labisch, Berlin. Postalisch nicht verwendet. Die ersten beiden Photos zeigen Loos zusammen mit Albert Bassermann (bei einem der Bilder auch noch eine Kollegin Heinrich? dabei), letzteres zusammen mit Harry Walden. Loos war zunächst Schauspieler an den Theatern von Danzig, Frankfurt a.M., Stuttgart und in Berlin bei Max Reinhardt. Schon sehr früh widmete er sich auch dem Film und war bald einer der bedeutendsten Darsteller des deutschen Stummfilms. Seit 1913 war er in über 170 Spielfilmen zu sehen, u.a. in Fritz Langs Nibelungen-Film als König Gunther, in dessen Meisterwerk "M - eine Stadt sucht einen Mörder" und in dem frühen Kriminalfilm "Das Testament des Dr. Mabuse". Während der NS-Zeit gehörte er zum Kuratorium der Goebbels-Stiftung für Kulturschaffende und war Präsidialbeirat der "Kameradschaft der Deutschen Künstler" und der Reichsfilmkammer. Nach 1945 widmete er sich wieder verstärkt der Theaterarbeit, zunächst beim Landestheater Tübingen, dann ab 1949 bis zu seinem Tod am Stuttgarter Staatstheater. Die Photographen A. Zander (Lebensdaten unbekannt) und S. Labisch (1863-1942) gründeten 1895 die erste Pressephoto-Agentur Deutschlands, die bis 1939 existierte. Labisch wurde als Jude 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo er starb. Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers F1057
Titel: Rollenportrait in einer unbekannten Rolle ...
Verlag: Um 1920.
Erscheinungsdatum: 1920
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
9,2 x 14,2 cm (keine Photopostkarte!). Verso von alter Hand bezeichnet "Auf dem Photo: Theodor Loos". Dabei: Drei Szenenbilder aus Theaterauff hrungen mit Loos. Zwei Aufnahmen aus die "Die gutgeschnittene Ecke" von Hermann Sudermann und eine aus "Kaiser und Galil?er" von Henrik Ibsen, beide in Inszenierungen des Lessingtheaters Berlin 1915 (Ibsen) bzw. 1916 (Sudermann - Urauff hrung). 3 Photopostkarten (Orig.-Photos) des Ateliers (Albert) Zander & (Siegmund) Labisch, Berlin. Postalisch nicht verwendet. Die ersten beiden Photos zeigen Loos zusammen mit Albert Bassermann (bei einem der Bilder auch noch eine Kollegin Heinrich? dabei), letzteres zusammen mit Harry Walden. Loos war zun?chst Schauspieler an den Theatern von Danzig, Frankfurt a.M., Stuttgart und in Berlin bei Max Reinhardt. Schon sehr fr h widmete er sich auch dem Film und war bald einer der bedeutendsten Darsteller des deutschen Stummfilms. Seit 1913 war er in ber 170 Spielfilmen zu sehen, u.a. in Fritz Langs Nibelungen-Film als K?nig Gunther, in dessen Meisterwerk "M - eine Stadt sucht einen M?rder" und in dem fr hen Kriminalfilm "Das Testament des Dr. Mabuse". W?hrend der NS-Zeit geh?rte er zum Kuratorium der Goebbels-Stiftung f r Kulturschaffende und war Pr?sidialbeirat der "Kameradschaft der Deutschen K nstler" und der Reichsfilmkammer. Nach 1945 widmete er sich wieder verst?rkt der Theaterarbeit, zun?chst beim Landestheater T bingen, dann ab 1949 bis zu seinem Tod am Stuttgarter Staatstheater. Die Photographen A. Zander (Lebensdaten unbekannt) und S. Labisch (1863-1942) gr ndeten 1895 die erste Pressephoto-Agentur Deutschlands, die bis 1939 existierte. Labisch wurde als Jude 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo er starb. Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers F24-561
Anzahl: 1 verfügbar