Beschreibung
8°. pp. 1?141 (Tabellen und Grafiken), bzw. pp. 142?400 (tabellar. Aufstellungen, Falt-Grafiken u. statist. -Tabellen, 4 Tafeln i. Anhang). HLn. d.Zt. mit marmorierten Deckeln u. hs. Rückenschild. Titelbl. wenig fleckig u. mit marginaler Reparaturstelle. Wenig Alters- u. Lagerungs-, kaum Gebrauchsspuren, grösseres Exlibris a. Vorsatz. Gesamthaft gutes Exemplar. In: Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Luzern. X. [10.] Heft. [Vierfach-Jahrgang 1924/1925?1927/1928]. ? Aspekte der Studie von Ulr. Simeon: I. Frucht- und Samenbildung in den Regionen Luzern (Fettwiese 1920 u. 1921), Graubünden (Lenz: Fett- u. Magerwiese 1920, bzw. Fettwiese 1921, resp. Hochmoor 1920), Vergleich der verschiedenen Wiesen; II. Verbreitungsmittel bezügl. Waldflora, Wiesenflora, Ackerflora, Moorflora. Mit sep. Inhaltsverzeichnis u. Bibliographie (125 Pos.). ? Basis der Forschungsarbeit von E. Hurter war das 1916 erbaute Laboratorium von Kastanienbaum, die Forschungsschwerpunkte u.a.: Formbestimmung, Belagsverschiedenheiten nach dem Substrat, Unterschiede im Uferbelag, Wasserzonen und Uferzonen, Vegetationsgürtel in der Schwankungszone, Ursachen der Gürtelbildung, Tiefenbelag, Tiefengürtel, Schlammflora, Feste Inseln im Schlammbezirk, etc. ? Weitere Beiträge: Urgeschichtsforschung in der Innerschweiz (W. [Willy] Amrein, pp. 401?418, mit 3 fotogr. Abbn.). ? Ferner u.a.: Dr. Emil Schumacher-Kopp 1850?1927 (red. Nachruf); Jahresbericht 1924/1925, 1925/1926, 1926/1927, 1927/1928; Verzeichnis [Register] der wissenschaftlichen Arbeiten [Beiträge] von Band I [1, 1897] bis IX [9, 1924] der Mitteilungen der N.G.L., nach Stoffkreisen geordnet; Mitgliederverzeichnis auf 1. Dezember 1928. ?? Exlibris a. Vorsatz in Braundruck, monogrammiert H.T. (Sujet: aufgeschlagenes Buch vor Bücherregal und Blumenvase): ?Ex Libris Dr. Oscar Allgäuer? : Oskar Allgäuer (Luzern 1894?1980 ibid.). Jurist und Advokat. Mitglied der Zeitschriftenkommission des SAC, Präsident der Sektion Pilatus des SAC. Verfasser u.a. einiger alpinistischer Führer (A. Bruckner, Red., Neue Schweizer Biographie. Basel 1938; vgl. auch ZHB Luzern, Liste aller Nachlässe, online). Allgäuer, gebildet und vielseitig interessiert, besass eine immense Bibliothek und eine umfangreiche Sammlung von Periodika und Landkarten. Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers CHLU011211
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden