Software Product Line Engineering
Klaus Pohl|Günter Böckle|Frank J. van der Linden
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenDieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Presents a concise framework, covering not just the technical aspect of the development, but also business, organisation and process aspectsHighlights key differences of software product line engineering compared to traditional single software sys.
Bestandsnummer des Verkäufers 4886232
Dr. Günter Böckle received a MSc degree in Mathematics from the Technical University Stuttgart in 1973 and a PhD (Dr. rer. nat.) in 1976. He joined Siemens 1977 and has since worked in several departments. His major working areas include modeling, simulation, system assessment and performance validation, processor and bus architecture development, and operating system development. He worked in the USA in a joint product development with a major microprocessor manufacturer. Specializing in parallel systems, he focused on instruction-level parallelism. Since several years he is working in the field of systems engineering, currently with emphasis on requirements engineering. Since 1999 the focus shifted to system family engineering. He published a book on fine-grain parallel systems and had many publications at conferences and workshops, including one in IEEE Computer. The work encompassed also company-internal training courses. He is a member of the German chapter of INCOSE (International Council on Systems Engineering).
Dr. Klaus Pohl is full professor for software systems engineering and director of the Institute for Computer Science and Business Information Systems at the University of Essen, Germany. He holds a degree in computer science (FH Karlsruhe, Germany) and a degree in information systems (Univ. Konstanz, Germany). Klaus Pohl received his PhD and his habilitation in Computer Science from the Technical University of Aachen, Germany. His current research interest include software product lines, requirements management and scenario-based test case derivation.
Current research projects include the European ITEA initiative in software product lines (the CAFÉ project) and various industrial uptake projects with leading Germany companies. Klaus Pohl is (co-)author of over 90 referred publications in the area of requirements and software engineering. He as published a book on Process-Centred Requirments Engineering (RSP/Wiley)and is (co-editor) of more than 15 conference and workshop proceedings. Moreover, he is/was co-editor of several special issues of well-established journals, including "Introduction of Software Product Lines", IEEE Software, 2002.
He is a member of the IFIP working-group 2.9 on software requirements engineering, member of the steering committee of the IEEE Intl. Requirements Engineering Conference (RE), member of the editorial board of the Requirements Engineering Journal and founder and member of the advisory board of the Requirements Engineering: Foundation for Software Quality (REFSQ) workshop series. He is/was program chair of various conferences and workshops including the IEEE Joint Intl. Requirements Engineering Conference (RE ‘02).
Dr. Frank van der Linden is project leader at Philips Medical Systems, since 1999. Before that time he was researcher at Philips Research Laboratories since 1984. He did his PhD. in Mathematics (Number Theory) at the University of Amsterdam between 1979 and 1984. His main interests are with software engineering and architecture. He was Philips project leader of the ESPRIT project 20.477, ARES (Architectural Reasoning for Embedded Systems) and is project leader of the ITEA projects 99005, ESAPS and ip00004, CAFÉ and the proposed project leader of the succeeding ITEA project ip02009, FAMILIES. He was the programme chair of five International Workshops on Development and Evolution of Software Architectures for System families, respectively in Las Navas in November 1996, Las Palmas in February 1998 and March 2000, Bilbao in October 2001, and Sienna in November 2003. These workshops are organised within ARES, ESAPS and CAFÉ. He is the editor of the proceedings of the second to fourth workshop (Springer LNCS 1429, 1951 and 2290). Moreover he is co-editor of the ARES experience book: Mehdi Jazayeri, Alexander Ran, Frank van der Linden, Software Architecture for System families, Principles andPractice, Addison Wesley, 2000.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
II. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019
Bestellmenge | 16 bis 30 Werktage | 14 bis 14 Werktage |
---|---|---|
Erster Artikel | EUR 0.00 | EUR 34.99 |
Die Versandzeiten werden von den Verkäuferinnen und Verkäufern festgelegt. Sie variieren je nach Versanddienstleister und Standort. Sendungen, die den Zoll passieren, können Verzögerungen unterliegen. Eventuell anfallende Abgaben oder Gebühren sind von der Käuferin bzw. dem Käufer zu tragen. Die Verkäuferin bzw. der Verkäufer kann Sie bezüglich zusätzlicher Versandkosten kontaktieren, um einen möglichen Anstieg der Versandkosten für Ihre Artikel auszugleichen.