Beschreibung
XXII, 695; VIII S., 1 Blatt, 692 S., 1 Blatt Druckfehler; XIII S., 1 Blatt, 1004 S., 2 Blatt Anzeigen; 6 Blatt, XIV, 670 S. Einheitliche Halblederbände der Zeit. J. P. Frank (1745-1821), u. a. Leibarzt des Fürstbischofs von Bruchsal, des Zaren Alexander I. und (beinahe) auch Napoleons I., "gehört unstreitig zu den hervorragendsten Ärzten aller Zeiten" (Hirsch/Hübotter II, 600). Er gilt mit seinem hier vorliegenden Hauptwerk als Pionier der Sozialmedizin sowie des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und ist einer der Begründer der Hygiene als universitäres Fach. "Um die öffentliche Gesundheitspflege, von ihm 'medicinischen Policey' genannt, hat Frank sich unvergängliche Verdienste erworben. Während dieselbe bisher stets mit der gerichtlichen Medicin vereinigt gewesen und abgehandelt war, suchte er zuerst sie als selbstständige Disciplin davon zu trennen und ihre Grenzen festzustellen. Sein 'System der medicinischen Policey' gehört an Umfang und Inhalt zu den bedeutendsten derartigen Werken, die je erschienen; es ist die Grundlage für alle künftigen Arbeiten auf diesem Gebiete geworden" (ebenda). Garrison/Morton 1599: "First systematic treatise on public hygiene. In his classic work, Frank, the ?Father of Public Hygiene?, considered the ruler of a state to stand in the relation of a father to his children, among his duties being the safeguarding of the people's health and the preservation of a healthy race by appropriate laws." Band 1 liegt in 2., verbesserter, Band 4 im Wiener Nachdruck der 3., verbesserten Auflage vor, die Bände 2 und 3 sind erste Ausgaben. Die bibliographischen Angaben zu diesem Werk sind unübersichtlich, jedenfalls erschienen noch ein Band 5 (Tübingen 1813) und 6 (Wien 1817-1819 in 3 Abteilungen) sowie posthume Supplemente, die hier nicht vorliegen. Die Einbände nach französischer Art, d. h. die Rücken wurden auf dem Buchblock aufgeleimt. Jeweils mit altem Besitzvermerk in Tinte und die Rücken mit zusätzlichen alten Papierschildchen. Die Deckel und Stehkanten stärker berieben, der Rücken von Band 2 oben eingerissen und mit zwei kleineren Fehlstellen im Leder, insgesamt handelt es sich jedoch um ein ordentliches, gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Bestandsnummer des Verkäufers 010089
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden