Verkäufer
ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 5. November 2015
Titelbl., 212 S., Halblederbd. der Zeit mit goldgepr. Rückenschild (etw. berieben u. bestoßen, Rücken mit altem Papierschildchen, Kopfkapital etw. beschädigt). Papier etw. wasserrandig, die ersten Bl. mit größerem, braunen Feuchtigkeitsfleck. Durchgehend Bleistiftanstr. u. -anmerkungen von alter Hand. Vorsatz mit Eckabschnitt u. lose mont. altem handschriftl. Zettel "Wegen dieses Buches, in dem Görres die Revolution verteidigt, wurde ein Haftbefehl gegen ihn erlassen. Erstausgabe. GGR." Als Erstausgabe deutlich seltener, als die späteren Nachdrucke u. einzige Auflage mit Nennung des Verlages Hölscher - später wird (auch von Goedeke) "Teutschland" als Druckort angegeben. EA WG 22. * Görres war einer der einflussreichsten Publizisten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1814 gründete er den "Rheinischen Merkur", von Napoleon als "fünfte feindliche Großmacht" bezeichnet. Bereits im Januar 1816 verbot eine Preußische Kabinettsorder das weitere Erscheinen der Zeitung. "Unter dem Titel 'Teutschland und die Revolution' (1819) verfasste er eine in glühender Sprache gehaltene Kampfschrift gegen den Polizeistaat." (Görres-Gesellschaft) - Seine Schrift war eine unmittelbare Reaktion auf die harte Reaktion des Staates auf den Mord eines Studenten am Dramatiker und russischen Staatsrat August von Kotzebue. Seiner Verhaftung konnte Görres sich - frühzeitig von seinem Schulkameraden u. Koblenzer Oberbürgermeister Abundius Maehler gewarnt - nur durch Flucht ins Exil zunächst nach Straßburg u. dann in die Schweiz entziehen. Bestandsnummer des Verkäufers 91077AB
Titel: Teutschland und die Revolution.
Verlag: Coblenz, "in Commission bey H. J. Hölscher".
Erscheinungsdatum: 1819
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
2. Auflage. 212 S. Einband berieben und bestoßen. Besitzerstempel und handschriftlicher Besitzereintrag auf fliegendem Vorsatz und Titel. Einige Seiten etwas fleckig und eselsohrig. Insgesamt recht guter Zustand. Bitte beachten Sie, dass der Versand erst ab dem 19. April 2025 erfolgt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 20 x 13 cm, Pappband mit handschriftlichem Rückenschild. Bestandsnummer des Verkäufers 25815
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
1 Bl., 212 S. 8°. Broschur der Zeit. Nachdruck aus dem Jahr der Erstausgabe. - Aufsehenerrgende Schrift. "Als das europäische Gleichgewicht sich wieder herstellte, die deutsche Nationalbewegung schwächer wurde, griff Görres die Siegermächte heftig an, was 1816 zum Verbot des "Rheinischen Merkur" und zur Entlassung aus dem Schuldienst führte. Görres antwortete mit dem Manifest Teutschland und die Revolution (1819). Diese Anklage gegen die politische Reaktion wurde zur Hauptzäsur in Görres' Lebenslauf: dem Haftbefehl der preußischen Regierung konnte er sich nur durch die Flucht nach Straßburg entziehen (Oktober 1820)" (DBE). - Etwas gebräunt und stockfleckig. *Goedeke VI, 205, 26. Sammlung Borst 1310. Weller, Druckorte, I, 226. Gewicht (Gramm): 120. Bestandsnummer des Verkäufers 4784
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
2. Zweite Auflage. Gr.8°. Titelbl., 212 S. Spätere Halbleinwand, Rückenschildreste. Etwas berieben, 2 Namen und Exlibris am Vorsatz. Fl. Vorsatz gebräunt, sonst teils schwach gebräunt oder leicht stockfleckig.Die letzten Bll. mit kl. Wasserrand. Borst 1310. Goed. VI.205.26: 'Nachdruck'. Brieger 653 (nennt vorliegenden Titel erste Ausgabe). Galland 664.21. - "1819 veröffentlichte G. die Kampfschrift 'Teutschland und die Revolution', die das Maß der königl. Ungnade voll machte. Von Freunden unterrichtet, daß der Haftbefehl unterwegs sei, floh G. ins damals franz. Straßburg." (NDB VI.533f.). Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 45765AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
0. Gr.8°. 1 (weißes) Bl., Titelbl., 212 S. Marmorierter PpBd der Zt mit rotem Rückenschild. Etwas berieben, Ecken und Kapitale leicht bestoßen. Priv. Stempel am Vorsatz. Gedicht von alter Hd am weißen Blatt. Name am Titel alt gelöscht, eine Anm. (Tinte, alt) im weißen Rand. Einige Anstreichungen (Bleistift). Erste Ausgabe. Borst 1310. So nicht bei Goed. VI.205.26. Brieger 653. Portmann-Tinguely A 27 A. Galland 664 21. Nur die 1. Auflage mit diesem Titel und Erscheinungsort 'Coblenz'. Genaue Unterscheidungsmerkmale bei Joseph Görres, Gesammelte Schriften. Band 13 S. 558f. Demnach entspricht vorliegendes Exemplar verschiedenen der dort genannten Kriterien der Ersten Ausgabe 'A': ('Freyheit' statt 'Freiheit', 'immanenten' statt 'immannenten', 'Teutschland' statt 'Deutschland' und 'Onyx' statt 'Onix'). Allerdings weist das vorliegende Exemplar im Bogen 13 eine 'engere Zeilenanordung' auf, die der (Frankfurter) Ausgabe D (von 1819) zugewiesen wird. Auch ist das 'lateinische Motto [verso Titel] in anderen Typen gesetzt'. Möglicherweise handelt es sich bei dem hier vorliegenden Exemplar um eine (bisher unbekannte?) Variante der Ersten Ausgabe. - "1819 veröffentlichte G. die Kampfschrift 'Teutschland und die Revolution', die das Maß der königl. Ungnade voll machte. Von Freunden unterrichtet, daß der Haftbefehl unterwegs sei, floh G. ins damals franz. Straßburg." (NDB VI.533f.). Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 32033AB
Anzahl: 1 verfügbar