Beschreibung
8° (21.2 x 17.7 x 1.3 cm). 2 Bll., 112 SS. Wohl lithographisch vvf. Schreibschrift (wenig geneigte Deutsche Kurrent, Reinschrift in zierlichem, sehr regelmässigem Duktus, Schriftgrad ca. 10-Punkt). Typographisch ornamentaler Titel, zahlreiche Textskizzen u. einige Illustrationen. (Bibliotheks-) HLdr. d.Zt. (etwas berieben u. bestossen) mit marmor. Deckeln u. mont. (Blanko-) Deckelschild. Vorsätze angeplatzt, Seiten unterschiedlich etwas stockfleckig (generell eher blass u. wenig störend). Alters- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft grossenteils sauberes, sehr ordentliches Exemplar - - Provenienz: Stiftsbibliothek Einsiedeln - Im Titel mit monogrammierter Autorschaft: 'P. W.S.c.-P. A.G.sc.-F.D.de. 1876' - In Professbuch u. KVK nicht zu ermitteln, und nicht bei Sichler in BSLK - Ohne Vorwort od. Einführung - Kurs-/Vorlesungs-Manuskript eines od. mehrerer Dozenten wohl für den Eigenbedarf der Stiftsschule Einsiedeln - Inhalt: I. Trigonometrie: 1. Goniometrie, 2. Trigonometrie: A. Ebene-, B. Sphärische Trigonometrie (pp. 1-62); II. Analytische Gleichungen der Geraden und der Kegelschnittlinien (pp. 63-80); III. Geodäsie: A. Feldmeßkunst (Maße, Meßinstrumente, Die Aufnahme, Berechnung, Der Plan), B. Höhenmeßkunst (Höhenmeßen, Nivellieren) (pp. 81-112) - Recherchen im Professbuch erbringen gewisse plausible Hinweise : P. W.S. könnte für Wilhelm Sidler (1842-1915) stehen, der von 1861 bis 1883 "Unterricht in Mathematik, Naturgeschichte, Physik und Chemie erteilte" (PB Nr. 638); P. A.G. entsprechend für Augustinus Gmür (1841-1900): "Von 1870 bis 1872 hatte er als Klassenlehrer die erste und zweite Klasse unter sich; später gab er Mathematikunterricht" (PB Nr. 632). F.D.de. könnte demgegenüber den Zeichner der Skizzen, Schemata u. Illustrationen meinen (für 'delineavit'; mit den Suchbegriffen 'Zeichnen / Zeichenlehrer' nicht eruierbar) - Deckelschild mit Besitzervermerk Jac. [P. Peter] Fleischli[n], i.e. (bürgerl.) Jakob Fleischlin (1. März 1864-1928), von Neuenkirch LU, Profess 1886, Priester 1892, u.a. von 1902-1915 Schulinspektor des Kreises Einsiedeln-Höfe (PB Nr. 734). Dem allgemeinen Eindruck nach gab es keine Weitergabe des Buches; demnach müsste der 12-jährige Gymnasiast ca. in der 6. Klasse (ev. Quinta) bereits diesen zwar elementaren, jedoch bemerkenswert anspruchsvollen Kursus in Mathematik genossen haben. Allerdings ist ein ev. höheres Alter bzw. ein später erteilter Kurs nicht völlig ausgeschlossen: das Buch muss nicht zwingend 1876 zum Einsatz gekommen sein. - Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers nat101800
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden