Ueber die Kirchengüter.
Geiger, Franz.
Verkäufer Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 1. April 2015
Verkäufer Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 1. April 2015
Beschreibung
Kl.-8°. 19 SS. OBrosch. (etwas fleckig u. knittrig, Spur einer früheren vertikalen Faltung). Druck auf Bütten (Wasserzeichen). Seiten im Aussensteg blass feuchtigkeitsrandig (eher wenig störend), sonst weitgehend sauber. Alters-, Lagerungs- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft recht ordentliches Exemplar - - Barth 5654 a - Digitalis. in Google Books - "Ich las eine kleine gedruckte Schrift, worin eine schweizerische Magistratsperson den Satz aufstellt: Die Kirchengüter seien Staatsgüter; und unsere (Schweizer-) Vorväter hätten sie jederzeit als Staatsgüter angesehen. Mir kam es auffallend vor, daß man diesen Kirchengütern einen besondern Namen gab, und sie nicht geradezu Staatsgüter nannte: Es gibt verschiedene Güter, und in der ganzen Welt gab man ihnen die Namen von den Eigenthümern, denen sie zugehörten" (etc., p. 3) - Im Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen um Fragen des Verhältnisses von Staat und Kirche anzusiedelndes Plädoyer von katholisch-kirchlicher Seite während der Restauration einerseits, der Diskussionen hinsichtlich der Bestrebungen um die Revision der Verfassung (Restaurationsverfassung, d.h. Bundesvertrag von 1815) andererseits. Im Ansatz zeigen sich hier die bereits in der Helvetik aufgenommenen Argumentationslinien, die in der politisch-praktischen Umsetzung in den 1840er Jahren zur Klosteraufhebung resp. auch Enteignung in den radikal dominierten Kantonen, vorab dem Aargau, führten und zu entsprechenden Protesten und Retorsionen, wie z.B. die Jesuitenberufung durch die konservative Luzerner Regierung, Anlass boten. Diese ganzen virulenten Umstände nährten nicht nur die Tendenzen zu Sonderbund und Sonderbundskrieg, sondern auch zum darauf folgenden, bis weit ins nächste Jahrhundert dauernden Kulturkampf. -- Franz Geiger (Harting b. Regensburg 1755-1843 Luzern), kath., Priester. 1792 Professor für Dogmatik, Kirchengeschichte und Pastoraltheologie in Luzern. Mit Alois Gügler und Josef Widmer bildete Geiger die romantisch theologische Professorenschaft von Luzern. 1805 Weltpriester, 1807 Chorherr von St. Leodegar. 1819 wurde Geiger als Konservativer des Lehramts enthoben. (HLS) - "Bei den Luzerner religiösen Wirren muss er seine Professur mit der Stelle als Chorherr am dortigen Kollegiatstift Sankt Leodegar vertauschen und wendet sich von da ab der Publizistik zu, als Mitbegründer der Schweizerischen Kirchenzeitung. Als Theologe bricht Geiger 'mit dem alten [Schwulst]' und wird unter dem Einfluss von K. L. [Karl Ludwig] von Haller Anhänger des französischen Traditionalismus, mit dem er Ideen der Hegelschen Philosophie verbindet." (NDB). - Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers CHLU041121
Bibliografische Details
Titel: Ueber die Kirchengüter.
Verlag: Luzern, Bei Johann Martin Anich 1827.
Erscheinungsdatum: 1827
Einband: Softcover
Anbieterinformationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) :
· Allfällige nicht erwähnte Zustandsmängel sind im Preis berücksichtigt.
· Preisangaben verstehen sich in Euro (EUR) - Aktuell und vorläufig gilt der Umrechnungskurs 1 EUR : CHF 1.00
· Mindest-Versandkosten EUR/CHF 13.50 - Bitte erfragen Sie die realen VERSANDKOSTEN bei uns (die Angaben in den Portalen sind weitestgehend unzutreffend) / Please contact us for the real SHIPMENT COSTS (the platforms abebooks and zvab do not show them correctly at all)
· Der V...
Mehr InformationDie Versandkostenpauschalen in den Portalen sind standardisiert auf 1 Buch/1kg, Economy, unversichert. - INTERNATIONAL: bis 2 kg im Kleinwaren-Format (Prioritaire, deklariert; Einschreiben/Tracking +EUR 7.-), über 2 kg als Paket (deklariert und versichert inkl.) - Falls die Bestellung schwerer ist und/oder als 'Einschreiben' verschickt werden soll, werden wir Sie über die zusätzlich anfallenden Versandkosten informieren. - Dies gilt auch für Bestellungen gegen Kreditkartenzahlung.
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer