Value-Based Software Engineering
Biffl, Stefan|Aurum, Aybuke|Boehm, Barry W.
Verkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Neu - Hardcover
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenVerkauft von moluna, Greven, Deutschland
AbeBooks-Verkäufer seit 9. Juli 2020
Zustand: Neu
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den Warenkorb legenDr. Stefan Biffl is an associate professor of software engineering at the Institute of Software Technology and Interactive Systems, Vienna University of Technology. He received his MS and PhD in computer science from the Vienna University of Technology a.
Bestandsnummer des Verkäufers 4886648
Dr. Stefan Biffl is an associate professor of software engineering at the Institute of Software Technology and Interactive Systems, Vienna University of Technology. He received his MS and PhD in computer science from the Vienna University of Technology and his MS in social and economic sciences from the University of Vienna. He is founder of the Quality Software Engineering research group (QSE) at the Vienna University of Technology. His research interests include project and quality management in software engineering, software inspection, decision support for software engineering processes, and collaboration among project stakeholders. He is a member of the ACM and IEEE.
Dr. Aybüke Aurum is a senior lecturer at the School of Information Systems, Technology and Management, University of New South Wales. She received her BSc and MSc in geological engineering, and MEngSc and PhD in computer science. She is the founder and group leader of the Requirements Engineering Research Group (ReqEng) at the University of New South Wales. She also works as a visiting researcher in National ICT, Australia (NICTA). She is chief editor of "Managing Software Engineering Knowledge" published by Springer in 2003. Her research interests include Management of Software Development Process, Software Inspection, Requirements Engineering, Decision Making and Knowledge Management.
Dr. Paul Grünbacher Associate Professor at Johannes Kepler University Linz and a research associate at the Center for Software Engineering (University of Southern California, Los Angeles). He studied Business Informatics and holds a Ph.D. from the University of Linz. Paul’s research focuses on applying collaborative methods and tools to support and automate complex software and system engineering activities such as requirements elicitation and negotiation or software inspections. He is a member of ACM, ACM SIGSOFT, and IEEE. He is General Chair of ASE 2004, the 19th IEEEInternational Conference on Automated Software Engineering.
Barry Boehm is known for four main contributions to software engineering. He was the first to identify software as the primary expense of future computer systems, he developed COCOMO, the spiral model, and pedegogy. Boehm worked at RAND, TRW, Inc, DARPA, and is currently TRW Professor of Software Engineering, Computer Science Department, and Director, USC Center for Software Engineering. Recent awards include the Office of the Secretary of Defense Award for Excellence (1992), the ASQC Lifetime Achievement Award (1994), and the ACM Distinguished Research Award in Software Engineering (1997). He is an AIAA Fellow, an ACM Fellow, an IEEE Fellow, and a member of the National Academy of Engineering.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen/Datenschutzerklärung
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Moluna GmbH) über die Internetplattformen AbeBooks schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Pe...
Mehr InformationII. Kundeninformationen
Moluna GmbH
Engberdingdamm 27
48268 Greven
Deutschland
Telefon: 02571/5698933
E-Mail: abe@moluna.de
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
3.1. Vertragssprache ist deutsch .
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
5.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Sie sind über eine entsprechend bezeichnete Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot aufrufbar, werden im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen und sind von Ihnen zusätzlich zu tragen, soweit nicht die versandkostenfreie Lieferung zugesagt ist.
5.3. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
5.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.
Soweit im jeweiligen Angebot oder unter der entsprechend bezeichneten Schaltfläche keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.
Sind Sie Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf Ihre Gefahr.
Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
letzte Aktualisierung: 23.10.2019