Beschreibung
Berlin, J. M. Rüdiger, 1706. 4to. Gestochenes Titelporträt, 5 Bl., 1420 S., 18 Bl. Pergament d. Zeit mit Blauschnitt (gering fleckig, Innengelenke mit Wurmspuren). Der Jurist Johann (v.) Klein war Professor in Rostock, nach 1693 auch Rektor der Universität. In der nachfolgenden politischen Entwicklung Mecklenburgs, welche zur Landesteilung führte, und während der Zeit des Nordischen Krieges spielte er eine immer wichtigere landespolitische Rolle, wurde Geheimer Regierungsrat, Direktor der Justizkanzleien zu Rostock und Schwerin, Präsident des Hof- und Landgerichts zu Güstrow, schließlich Kanzler. Vorliegend die umfangreiche Sammelausgabe der 25 von ihm verfaßten Rostocker Dissertationen. Sie betreffen die unterschiedlichsten Rechtsmaterien, u.a. De iudice suspecto (d.i.) Vom verdächtigen Richter; De convenientiis juris Culmensis & Gedanensis cum jure communi, Saxonico, Prutenico & Lubecensi; De praeferentia matrimonii in concursu duorum vulgo Wer von beyden den Vorzug habe, da sein Ehegatte sich an zween zugleich verheyrahtet hat (Hayn/Got. III, 570); De probatione, quae fit per libros mercatorum (d.i.) Von Beweiß der Schuld aus Handels-Büchern; De lege vestiaria ejusque necessitate; De judiciali lamiarum confessione, se ex nefando cum Satana coitu prolem suscepisse humanam (d.i.) Was von der Hexen Bekäntnis zu halten, daß sie aus schändlichem Beyschlaff mit dem Teuffel Kinder gezeuget (Hayn/Got. III, 243). Diese letztere Dissertation (Respondent N. Putter) behandelt vornehmlich den Fall einer Lucie Bernitsche, die auf ihre Geständnisse hin verbrannt wurde. Ihre Hexen-Aussagen sind in deutscher Sprache wiedergegeben. - Jöcher II, 2112 f. - Angebunden: Grass, Michael (d.J.). Tractatus juridicus de reditu dominii legali, Von dem Ruckfalls-Recht Eigenthümlicher Güter. Tübingen, J. Sigmund, 1724. 4 Bl., 308 S., 34 Bl. (letztes weiß). - Jöcher II, 1133. - Gering gebräunt, Porträt oben angeschnitten. Bestandsnummer des Verkäufers 616108
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden