Verkäufer
Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 20. September 2005
Mit einem Portrait von E. R. Weiß als Original-Lithographie von Carl Hofer und einem signierten Exlibris von Karl Walser sowie zahlreichen Beilagen und teils farbigen Abbildungen, Seite 11-55, Ordentliches Exemplar (nicht kollationiert), einige Blätter mit Randläsuren, wenige mit Eselsohren und Einrissen. - Gemeinschaftsausgabe von zwölf Verlagen, für die E. R. Weiss tätig war: Avalun, Bruno Cassiere, Eugen Diederichs, S. Fischer, Insel, Klinkhardt & Biermann, R. Labisch, R. Piper, Poeschel & Trepte, C. G. Röder, Rütten & Loening, Spamerische Buchbinderei Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 48088
Titel: E. R. Weiss zum fünfzigsten Geburtstage 12. ...
Verlag: Leipzig, Insel
Erscheinungsdatum: 1925
Einband: 28x38, weiße Papp Mappe
Anbieter: Antiquariat Kelifer, Flensburg, Deutschland
Zustand: Gut. 106 S., mit zahlreichen Abbildungen, unpaginiert ca. 170 Blätter mit zahlreichen Abbildungen (Buchschmuck, Initialen, Bücherzeichen, Signette, Druckschriften, Buchumschläge, Buchtitel, Bucheinbände, Typographischer Schmuck). E. R. Weiss zum fünfzigsten Geburtstage 12. Oktober 1925. Gemeinschaftsausgabe von 12 Verlagen, für die Weiss tätig war. Mit den eingebundenen Original-Lithographien von Karl Hofer (Porträt E. R: Weiss), Original-Holzschnitt von Emil Orlik (Das Tao, das ausgesprochen werden kann) und Karl Walser (Exlibris E. R. Weiss). Exlibris. Einband leicht berieben, teils bestoßen, teils gering fleckig, mit Kantenabreibungen. Buchrücken gering fleckig, mit Farbabrieb/Knickspuren am unteren Kapital. Papier altersgemäß gebräunt, minimal wellig, wenige Seiten gering fleckig. Schmutz- und Haupttitel beschädigt. Schnitt teils minimal fleckig/kratzspurig. Anmerkungen mit Bleistift auf einer Seite. Sonst guter Gesamtzustand. Mit Lesebändchen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3010 Gr.-4° (=35-40cm), Original-Halbpergament mit Goldprägung. Kopfschnitt in Gold. Es wurden 500 numerierte [nummerierte] Stücke hergestellt, davon 450 in der einfachen Ausgabe. Dieses Exemplar trägt die Nummer 226. Bestandsnummer des Verkäufers 47600
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
2° (38 x 28 cm), 106 S., 44 Textabb.; Buchschmuck: 11 Bl.; Initialen: 6 Bl.; Bücherzeichen, Signete: 8 Bl.; Druckschrifte, Typographischer Schmuck: 13 Bl.; Buchumschläge, Buchtitel: 76 Bl., 6 Faltaf.; Offsetdrucke nachfarbigen Umschlägen, Einbänden und Vorsatzpapieren. 7 Bl.; Einbände: 37 Bl., 1 Bl Impressum., HPerg. m Deckelvignette, Kopfgoldschnitt und Lesebändchen., Min gebrauchspurig, 1 Bl. m einem hinterlegtem Einriss, sonst schönes Exemplar. Normalausgabe, Nr. 168 von 450 Exemplaren (Total 500 Exemplaren). - Gemeinschaftsausgabe von zwölf Verlagen, für die E. R. Weiss tätig war: Avalun, Bruno Cassiere, Eugen Diederichs, S. Fischer, Insel, Klinkhardt & Biermann, R. Labisch, R. Piper, Poeschel & Trepte, C. G. Röder, Rütten & Loening, Spamerische Buchbinderei. Mit den eingebundene Original-Lithographien von Karl Hofer (Porträt E. R. Weiß, Original-Holzschnitt von Emil Orlik (Das Tao, das ausgesprochen werden kann.) und Karl Walser (Exlibris E. R. Weiß). - Emil Rudolf Weiß (1875-1942), deutscher Typograf, Grafiker, Maler, Lehrer und Dichter, der sich einer klassisch-konservativen Buchgestaltung verschrieben hatte. 3500 gr. Schlagworte: Buchwesen - Buchdruck, Typo. Bestandsnummer des Verkäufers 63752
Anzahl: 1 verfügbar