Wismar, Grundriß, Merian anno 1653
Merian Matthäus, 1593-1650
Verkäufer Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 22. September 2015
Verkäufer Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 22. September 2015
Beschreibung
Wismar, Grundriß, Merian anno 1653 Wismar / Stadtplan - Gesamtansicht - Karte . "Grundriß der Statt und Vestung Wismar" - original Kupferstich von Merian - Blattmasse: ca. 39,5 x 33,5 cm - keinerlei Beschädigungen, bis auf eine leichte Bräunung tadellos. Auszug aus der Topographia: Topographia Saxoniae Inferioris:Wismar Topographia Germaniae aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor): Topographia Saxoniae Inferioris. Merian, Frankfurt am Main 1653, S. 237 240. "Wismar. Es schreibet Johannes Micraelius, im 2. Buch vom Pommerlande / p. 140. seqq. also: Ich muß bekennen / daß gemeinlich die Scribenten / vnd insonderheit Crantzius, Wendisch / vnd Wandalisch / nicht vnterscheiden. Das Land zwischen der Weyssel / vnd Trave / vnd also zwischen Dantzig / vnd Lübeck / ist das rechte alte Wandalia; vnd die Stätte / so darinn gelegen / sind auch schon die Wandalische Stätte geheissen / ehe die Wenden hinein kamen. Die aber zwischen den Wenden / vnd Wandaliern / nicht einen Vnterscheid machen können / wenn Sie hören / daß Wandalier / schon vor Christi Geburt / in Pommern / Mechelnburg / vnd Holstein / gewohnet haben / maynen / daß anfänglich diese Länder Wendisch gewesen seyn. Ein anders aber ist schon erwiesen. Dann die Wandalische Nation war ein mächtig Teutsches Volck / welchs endlich / mit der meisten jungen Mannschafft / vom Balthischen Meere sich erhoben / vnd in die Römische Länder mit Macht Bahne gemacht hat. Drumb irren die Polnischen Scribenten / vnd / vnter Ihnen Vapovius, vnd Cromerus selbsten / daß / wenn Sie bey Saxone, vnd Cranzio, lesen / ein Wandalischer Fürste / Wissimirus / habe sich zu Schiffe gesetzt / Siwardum,den König der Dänen / überwunden / vnd erschlagen / vnd die Statt Wißmar erbawet; Sie als fort mainen / dieser Wandalische Fürst sey ein Pole / gewesen / vnd zwar auß Lechi Geschlechte. Diß ist so vngereimet / daß auch Neugebauerus, ein ander Polnischer Scribent / es nicht gut heissen kan. Dann dieser Wissimirus / oder Wißmar / hat vmbs Jahr Christi 340. König Sigwardum, in einer Schlacht zu Wasser erlegt; Lechus aber / der Wendische Fürst / ist erstlich in Polen zum Regiment vmbs Jahr Christi 550. gekommen. Etliche setzen seine Zeit wol gar ins 644. Jahr hinein. Wie kan denn Wissimirus / der zwey / oder drey hundert Jahr für Lecho gelebt / auß Lechi Familia Einer seyn? Ich halte fast darfür / daß eben dieser Wissimirus, deß Wandalischen / oder Astingischen Königes Wissimari, Sohn / oder Vetter / sey / der sich mit den Wandaliern / vom Balthischen Meer / erhoben hat / vnd an der Thonau / von der OstGothen Könige Geberich / zun Zeiten Constantini,ist erschlagen worden. Biß hieher Micraelius. Was den Nahmen Wißmar anbelangt / So wird von Etlichen dahin geschlossen / daß solcher der Statt / von dem obgedachten Wissimiro, oder Wissmaro, ihrem Erbawer / herkomme / den Sie zu deß Alberici Sohn machen; wiewol Andere wollen / daß von Wisbuy / der Haupt-Statt in Gothland / Gothische Völcker hieher gefühet / vnd / von solchen newen Einwohnern / dieser Ort / wegen Sicherheit deß Ports / oder Meerhafens / Wismar / [T39] Wismaria (Merian).jpg [238] das ist / ein gewisses / oder sicheres Meer / seye genant worden: Andere aber / daß / von dem gemelten Erbawer / vnd auch zugleich dem Meer / oder der guten Gelegenheit daran / derselbe den Nahmen führe. Dann diese berühmte Statt/ an dem Balthischen Meer/oder der OstSee / eine Tagraise von Lübeck / gegen Morgen / vnd in dem Hertzogthumb Meklenburg / gelegen ist. Sie solle aber / noch vmbs Jahr 975. in welchem Keyser Otto der Ander / allda / einen Reichstag (von deme Sethus Calvisius in Chronol. fol.597. a. zu lesen) gehalten / nur noch ein grosser Flecken gewesen seyn; welchen folgends / vmbs Jahr 1238. Graff Güntzel der Ander von Swerin / so der Statt Lübeck ihr Glück / vnd Auffnehmen nicht gegont / auß der weyland mächtigen / vnd grossen / nicht fern von hinnen / vnd etwas weiters vom Meer gelegnen / aber damaln allberait zerstörten. Bestandsnummer des Verkäufers 9743
Bibliografische Details
Titel: Wismar, Grundriß, Merian anno 1653
Verlag: Merian Matthäus, 1593-1650
Einband: Hardcover
Zustand: very good
Anbieterinformationen
VERSAND: Wir versenden die Ware spätestens am 3. Tag nach Zahlungseingang. Der Versand erfolgt ausschließlich über DHL. Alle Sendungen sind bis 500 Euro versichert. Die Tarife gelten bis zum Volumen von 5 kg. Deutschland 7,00 Euro Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich 9,00 Euro Großbritannien, Italien, Schweden 11,00 Euro Finnland, Irland, Norwegen, Portugal, Spanien 14,00 Euro Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Griechenland 16,00 Euro USA, Russland und weitere nicht genannte europäische Länder 30,00 Euro/40,00 USD Südamerika, Nordamerika, Asien, Afrika, Australien und alle anderen nicht-europäischen Länder 40.00 Euro/52.00 USD Höhere Versicherungen und Gewichte sowie Express-Versand sind nach Absprache unter Riedel-Petra@gmx.de möglich. Länderspezifische Zölle sind nicht in den Versandkosten oder im Artikelpreis enthalten und sind vom Käufer zu tragen.
Zahlungsarten
akzeptiert von diesem Verkäufer